Werbung/Advertising
Scampi-Spargel-Gratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Spargel waschen und putzen. Die weißen Spargelstangen ganz, die grünen nur im unteren Drittel schälen. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf aufkochen, 2 Esslöffel Butter und den Zucker dazugeben.
Zuerst den weißen Spargel hineinlegen und je nach Dicke der Stangen in 8 bis 12 Minuten garen. Ihn dann herausnehmen und gut abtropfen lassen. Anschließend den grünen Spargel in das Kochwasser geben. Ihn ebenfalls je nach Dicke der Stangen etwa 15 Minuten garen und danach gut abtropfen lassen.
Den Backofen auf 220GradC vorheizen. Eine große, eckige Gratinform mit der restlichen Butter ausfetten. Abwechselnd je einige weiße und grüne Spargelstangen hineingeben.
Die Scampi entdärmen, in einem Sieb mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen. Die Tomaten waschen, von den Stielansätzen befreien und achteln. Den Mozzarella abtropfen lassen und in dünne schmale Streifen schneiden.
Die Tomatenspalten zwischen die Enden der Spargelstangen legen. Die Scampi und die Basilikumstreifen vermischen und gleichmäßig über den Spargel geben.
Die Mozzarellastreifen über die Scampi und den Spargel streuen, das Olivenöl darüberträufeln und alles mit schwarzem Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Die Form auf der mittleren Einschubleiste in den Ofen schieben und etwa 15 Minuten gratinieren.
(dazu passt Reis)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Scampi-Spargel-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Scampi-Spargel-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Scampi-Spargel-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Chichi-Fregi

Preise:
Discount: ~1.37 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~4.10 €
Diese französische Variante der spanischen Churros, ebenfalls ein Schmalzgebäck, erfreut sich in unserem Nachbarland großer Beliebtheit. Die Hefe im lauwarmen Wasser ...
Bayerische Bauerngans

Preise:
Discount: ~36.64 €
EU-Bio: ~36.12 €
Demeter: ~36.27 €
Gans waschen, trockentupfen, salzen, pfeffern. Kastanien kreuzweise einschneiden, im heißen Ofen rösten, schälen, in Fleischbrühe und Zucker kochen. Brötchen in ...
Nudel-Hack-Pfanne

Preise:
Discount: ~6.38 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~9.95 €
Zwiebel abziehen, fein würfeln. Hackfleisch mit Zwiebel und Ketchup verkneten. Masse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Paprikaschote abbrausen, ...
Zucchini-Gratin mit Schinken

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~10.45 €
Im Sommer liefert der Garten wieder Zucchini en masse. Dieses Rezept hilft, der Flut, wenigstens ein wenig, Herr zu werden. Käse reiben. Zucchini putzen, raspeln, ...
Cantucci di Prato

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.29 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 60 Stück. Prato und die zugehörige Provinz Prato als Heimat der Cantucci und Cantuccini ist unweit von Florenz ...
Werbung/Advertising