Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Griechischer Neujahrskuchen - Vasilópita

Bild: Griechischer Neujahrskuchen - Vasilópita - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.92 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 2.08 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.88 €       Demeter 3.9 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgMehlca. 0.65 €
60 mlMilch - lauwarmca. 0.06 €
250 gZuckerca. 0.37 €
100 mlWasserca. 0.00 €
100 mlOrangensaft - frisch gepresstca. 0.07 €
160 gMargarineca. 0.38 €
4 Eierca. 0.68 €
40 gBackhefe - frischca. 0.15 €

Zubereitung:

In vielen Kulturkreisen ist es Brauch in speziellen Neujahrsspeisen oder -gebäcken einen Glücksbringer zu verstecken. So auch hier in der Vasilopita, einem griechischen Neujahrskuchen, in die ein Lepton (D: Eurocent, früher waren es Drachmen) eingebacken wird.

Benannt ist das Gebäck nach dem heiligen Basilios von Caesarea, der ähnlich dem heiligen Nikolaus in Brot versteckte Goldmünzen unter den Armen verteilt haben soll.

Wer in seinem Kuchenstück die Münze findet, dem winkt ein besonders glückliches und erfolgreiches neues Jahr - und evtl. ein Besuch beim Zahnarzt ...


Zunächst wird ein Vorteig aus 200 g Mehl, Wasser und Hefe geknetet. Nach dem Durchkneten den Vorteig mit einem Küchentuch bedecken und eine halbe Stunde neben der Heizung ruhen lassen, damit der Teig gehen kann. Er erreicht dabei ca. das Doppelte der ursprünglichen Größe.

In der Zwischenzeit drei Eier aufschlagen und mit Zucker, Margarine, Milch und dem Orangensaft mischen und mit dem Mehl vermengen.

Diese Mischung im Anschluss mindestens 10 Minuten lang gründlich mit dem Vorteig verkneten - am einfachsten geht das mit einer Küchenmaschine.

Die Münze im Teig verstecken und darauf den Teig vor dem Backen nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen. Anschließend die Oberfläche mit Eigelb bestreichen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45 Minuten bei 180 Grad auf der mittleren Schiene backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Griechischer Neujahrskuchen - Vasilópita werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangensaft  *   Pflanzenmargarine  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Europa Feste Griechenland Kuchen Neujahr


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hirsesuppe mit MaisHirsesuppe mit Mais   4 Portionen
Preise: Discount: 2.36 €   EU-Bio: 2.38 €   Demeter: 2.87 €
Hirse in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen lassen. Zwiebeln und Knoblauch in der heißen Butter glasig werden lassen. Tomaten mit ihrem Saft durch ein Sieb   
Doce de tomate - Tomaten-Konfitüre aus PortugalDoce de tomate - Tomaten-Konfitüre aus Portugal   1 Rezept
Preise: Discount: 5.86 €   EU-Bio: 6.06 €   Demeter: 6.06 €
Tomaten häuten, halbieren und entkernen. Mit dem Zucker bei schwacher Hitze erwärmen. Zimt und Zitronenschale zugeben, köcheln lassen, gelegentlich mit einem   
Italienisches KartoffelpüreeItalienisches Kartoffelpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 3.47 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 5.05 €
Die Kartoffeln schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In Salzwasser oder in einem Siebeinsatz über Dampf weich kochen. Inzwischen die Schalotten   
Kartoffelnudeln mit Sauerkraut und SpeckKartoffelnudeln mit Sauerkraut und Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 5.13 €   EU-Bio: 5.66 €   Demeter: 6.65 €
Kartoffeln säubern, kochen, schälen, gut ausdampfen lassen, durchpressen, mit Eigelb, Kartoffelstärke und Mehl vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.   
ZimtsterneZimtsterne   1 Rezept
Preise: Discount: 7.04 €   EU-Bio: 7.98 €   Demeter: 7.28 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Zimtsterne. Mandeln mit der Haut mahlen. Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker dazusieben und mit Zitronenschale und    


Mehr Info: