Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sauerkraut-Quiche - Variation 1

Bild: Sauerkraut-Quiche - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.53 Sterne von 47 Besuchern
Kosten Rezept: 4.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.69 €       Demeter 5.45 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gMehlca. 0.13 €
100 gButterca. 0.68 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
1 Eigelbca. 0.08 €
3 ELwarme Milchca. 0.04 €
Butter - für die Formca. 0.14 €

Belag:
100 gSpeckwürfelca. 0.48 €
1 ELButterca. 0.08 €
3 ELZwiebelwürfelca. 0.04 €
350 ggekochtes Sauerkraut - Gewicht abgetropftca. 0.14 €

Guss:
100 gGorgonzolaca. 1.30 €
2 Eierca. 0.34 €
1 Eiweißca. 0.08 €
6 ELCrème fraîcheca. 0.34 €
1 dlMilch - lauwarmca. 0.10 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ist für eine Quiche-Form von 24cm Durchmesser gedacht.


Das Mehl und die kalte Butter wie für Streusel zusammenreiben. Ringförmig aufhäufen. In die Mitte das Salz, das Eigelb und die Milch geben. Schnell zusammenkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken, in Folie wickeln und 60 Minuten kalt stellen.

Den Speck in der Butter rösten, die Zwiebeln dazugeben und goldgelb dünsten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und unter das Sauerkraut mischen.

Den Gorgonzola durch ein Sieb streichen. Mit den Eiern, dem Eiweiß, der Creme fraiche und der Milch verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Die Form ausbuttern. Den Teig ausrollen. Die Form damit auslegen, mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 230 Grad fünfzehn Minuten blind vorbacken. Das Sauerkraut in die Form geben und mit dem Guss bedecken.

Bei 200 Grad 25 bis 30 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sauerkraut-Quiche - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Gorgonzola  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Weinsauerkraut  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gorgonzola Pikant Sauerkraut


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Alt-Magdeburger RosinenfleischAlt-Magdeburger Rosinenfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 11.90 €   EU-Bio: 13.57 €   Demeter: 13.61 €
Rindergulasch gut würzen und in zerlassenem Butterschmalz scharf anbraten. Brühe aufgießen und garen. Wasser und Wein in einen Topf geben, gewaschene Rosinen   
Kohlreis - Kallam PolloKohlreis - Kallam Pollo   6 Portionen
Preise: Discount: 7.92 €   EU-Bio: 10.14 €   Demeter: 14.85 €
Safran wird im Iran gerne und reichlich verwendet. Kein Wunder Iran ist eines der Haupt-Anbauländer. Ein Teelöffel mit 3 Gramm dieses exquisiten Gewürzes kostet   
Adriatischer TomatensalatAdriatischer Tomatensalat   1 Rezept
Preise: Discount: 5.06 €   EU-Bio: 5.94 €   Demeter: 6.25 €
Die Menge der Zutaten ist für 6 bis 8 Personen gedacht. Tomaten waschen, putzen und kleinschneiden, Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden, alles zusammen   
Weißkohl in BlätterteigWeißkohl in Blätterteig   4 Portionen
Preise: Discount: 3.33 €   EU-Bio: 4.08 €   Demeter: 4.15 €
Blätterteig auftauen lassen. Weißkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl feinschneiden. Zwiebel schälen und hacken. Butterschmalz   
Mandelcreme mit SauerkirschenMandelcreme mit Sauerkirschen   5 Portionen
Preise: Discount: 5.14 €   EU-Bio: 12.33 €   Demeter: 12.33 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Eigelb mit Zucker und Mandellikör schaumig schlagen. Mandeln und   


Mehr Info: