Werbung/Advertising
Sauerampfer-Pfannkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.57 €Kosten Rezept: ~4.59 €
Kosten Portion: ~1.15 €Kosten Rezept: ~4.61 €
Kosten Portion: ~1.15 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Sauerampferblätter waschen. Wasser ankochen, Blätter darin 2 bis 3 Minuten blanchieren, abtropfen lassen und pürieren.
Für den Teig Mehl mit Ei, Milch und Salz verrühren, quellen lassen, dann Sauerampferpüree untermischen. Butter oder Margarine erhitzen und aus dem Teig nacheinander etwa acht kleine Pfannkuchen backen.
Frischkäse mit Schnittlauchröllchen verrühren, mit Pfeffer abschmecken und zu den Sauerampferküchlein servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sauerampfer-Pfannkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerampfer-Pfannkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sauerampfer-Pfannkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kräuter * Mehlspeise * Pfannkuchen * Sauerampfer * Wildgemüse * Wildkräuter
Apropos Wildkräuter - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rahmmelde mit Kräutern

Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~2.07 €
Von junger Melde können Blätter und Stiele verwendet werden, von älteren, noch nicht blühenden Exemplaren zupft man die Blätter ab und verwendet nur diese. Melde ...
Brennesselgratin mit Morcheln

Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.07 €
Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Schalotten gut andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Knoblauch und Morcheln dazugeben und weitere 5 Minuten ...
Brennessel-Frikadellen

Preise:
Discount: ~0.78 €
EU-Bio: ~0.88 €
Demeter: ~1.06 €
Die Brennesseln in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren, dann kalt überbrausen, damit sie ihre grüne Farbe behalten. Abtropfen lassen und auf Küchenkrepp gut ...
Johanniskrautlikör

Preise:
Discount: ~15.32 €
EU-Bio: ~15.62 €
Demeter: ~15.62 €
Wer sich beim Selbersammeln nicht sicher ist, ob das gelbblühende Gewächs am Waldrand oder auf der Wiese auch wirklich echtes Johanniskraut ist, der kann ...
Brennessel-Risotto mit Erdbeeren

Preise:
Discount: ~6.27 €
EU-Bio: ~6.97 €
Demeter: ~7.16 €
Brennesseln mit Handschuhen von den Stielen zupfen, mehrmals waschen, trocknen und grob hacken. Die gewaschene und vom Grün befreite Frühlingszwiebel in Ringe ...
Werbung/Advertising