skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sardinen-Bruscetta

         
Bild: Sardinen-Bruscetta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2    Tomaten ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1    Ölsardinen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Spinat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Basilikum, frisch ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Schnittlauch, frisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitung: Die entkernten und geschälten Tomaten würfeln, mit den geschnittenen Ölsardinen, frischem Schnittlauch, frischem Basilikum, Salz, Pfeffer und Knoblauch verrühren und auf getoastete, zu Herzen ausgestochene Weißbrotscheiben geben.

Den gewaschenen Spinat in Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Alles auf einem flachen Teller anrichten und mit einer Tomatenrose aus der Tomatenschale garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sardinen-Bruscetta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sardinen-Bruscetta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sardinen-Bruscetta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Blattspinat  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sardinen in Öl - Dose  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Sardine  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Kartoffel-Suppe

Apfel-Kartoffel-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.84 €
EU-Bio: ~6.01 €
Demeter: ~6.63 €

Zwiebeln schälen, fein würfeln. Äpfel und Kartoffeln schälen. Äpfel entkernen, beides würfeln. Alles in der Butter mit dem Majoran andünsten, mit Apfelsaft, ...

Zucchini-Quiche ohne Boden

Zucchini-Quiche ohne Boden4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.82 €
EU-Bio: ~7.86 €
Demeter: ~7.89 €

Zucchini waschen, putzen und grob raffeln. Tomaten brühen, häuten und halbieren. Eier mit Salz und Muskat verquirlen. Zucchini und Käse unter die Eier ...

Dita d’Apostoli - Apostelfinger-Biskuits

Dita d’Apostoli - Apostelfinger-Biskuits1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~4.52 €
Demeter: ~5.05 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 12 bis 15 Apostelfinger. Ricotta mit Zucker schaumig schlagen, langsam Kakao und Maraschino untermengen. Eiweiß ...

Tarte verte

Tarte verte4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.35 €
EU-Bio: ~9.33 €
Demeter: ~9.37 €

Mangold und Blattspinat putzen, separat blanchieren, kalt abschrecken, gut abtropfen und anschließend in Streifen schneiden. Den Mangold zusammen mit dem Lauch in ...

Erdäpfel-Zimtnudeln mit Apfelsauce

Erdäpfel-Zimtnudeln mit Apfelsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~3.85 €
Demeter: ~4.61 €

Die Kartoffeln (am besten im Schnellkochtopf) kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die noch warmen, passierten Kartoffeln mit Ei, Eidotter, ...

Werbung/Advertising