Werbung/Advertising
Sanft gegarte Hirschkeule mit Pilzrahmsauce und Quittenchutney
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Salz, Pfeffer und Wacholder im Mörser gut zerstoßen. Das Fleisch rundum damit einreiben. Den Braten in die Saftpfanne oder einen großen, flachen Bräter setzen. 75 gr. Butter in Flöckchen darauf verteilen, so viel kochendes Wasser angießen, dass der Boden des Bräters ca. zwei Finger hoch bedeckt ist, in den auf 120 Grad geheizten Ofen schieben, ca. vier bis fünf Stunden garen, dabei dreimal wenden. Darauf achten, dass immer mindestens einen Finger hoch Wasser in der Saftpfanne ist, sonst etwas heißes Wasser nachgießen.
Die restlichen 75 gr. Butter schmelzen, fein gehackte Schalotten andünsten, mit der Hälfte des Weins ablöschen, einkochen lassen, restlichen Wein und die Champignons zugeben, Pilze darin dünsten, erneut etwas einkochen lassen, Sahne angießen, noch zwei, drei Minuten kochen, mit Salz abschmecken.
Zitrone auspressen. Quitten schälen und würfeln, sofort mit dem Zitronensaft mischen. Essig aufkochen, Zucker darin auflösen. Quitten, geviertelte Schalotten, Ingwer und Chili zugeben, so lange offen bei milder Hitze kochen lassen, bis das Chutney sirupartige Konsistenz hat. Jetzt das Fleisch aus dem Ofen nehmen, Röststoffe im Bräter lösen, Bratensaft zur Pilzrahmsauce geben. Wenn noch viel Flüssigkeit in der Saftpfanne ist, evtl. vorher einkochen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Pilzrahmsauce und Chutney servieren.
Dazu passen Spätzle.
Die bei diesem Rezept angewandte Niedrigtemperaturmethode macht das Fleisch traumhaft mürbe und saftig. Auf eine Viertelstunde kommt es also wirklich nicht an. Man kann problemlos zwischendurch spazieren gehen oder mit der Liebsten schmusen, wenn dafür gesorgt ist, dass immer genügend Wasser im Bräter ist. Die Würzmischung im Mörser kann man nach Geschmack ändern und zum Beispiel Zimt, Nelken, Koriander, Thymian, Rosmarin oder Knoblauch zugeben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sanft gegarte Hirschkeule mit Pilzrahmsauce und Quittenchutney werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sanft gegarte Hirschkeule mit Pilzrahmsauce und Quittenchutney Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sanft gegarte Hirschkeule mit Pilzrahmsauce und Quittenchutney erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Käsekuchen-Muffins

Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~9.86 €
Demeter: ~9.86 €
Die Menge der Zutaten ist für 12 Käsekuchen-Muffins gedacht. Eier, Zucker, die Hälfte Vanillinzucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes in ca. 10 ...
Dresdner Stollen - Variation 1

Preise:
Discount: ~11.24 €
EU-Bio: ~13.99 €
Demeter: ~14.58 €
Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Die ...
Pouletbrüstchen an Apfelsauce

Preise:
Discount: ~6.08 €
EU-Bio: ~22.97 €
Demeter: ~22.03 €
Die Zwiebel schälen und hacken, den Apfel schälen und in Würfel schneiden, Pouletbrüstchen (D: Hühnerbrüste) in der heißen Butter anbraten und würzen. ...
Überbackenes Zanderfilet mit Brokkolipüree

Preise:
Discount: ~14.71 €
EU-Bio: ~16.11 €
Demeter: ~16.32 €
Zanderfilet mit Zitronensaft beträufeln. Rote Paprikaschote putzen, erst in dünne Streifen, dann zu kleinen Würfeln scheiden. Mit Semmelbröseln, Gouda, etwas ...
Rinderfiletstreifen mit Kokos-Limetten- Meerrettichsauce und Maniokplätzchen

Preise:
Discount: ~22.68 €
EU-Bio: ~22.64 €
Demeter: ~22.65 €
Sofern noch nicht vom Metzger erledigt, das Rinderfilet von Sehnen und Fett befreien (parieren), in Streifen schneiden und würzen. Eine Pfanne auf den Herd stellen, gut ...
Werbung/Advertising