skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rot-Gelber Paprika-Smoothie

         
Bild: Rot-Gelber Paprika-Smoothie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

GELBE PAPRIKASUPPE
500 g   Paprika - gelb ca. 2.50 € ca. 2.50 € ca. 2.50 €
75 g   Zwiebeln ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.20 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
100 ml   Weißwein - trocken ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
400 ml   Gemüsefond ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
   Salz und weißer Pfeffer - aus der Mühle ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
150 g   Crème fraîche ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €
ROTE PAPRIKASUPPE
500 g   Rote Paprikaschoten ca. 2.50 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
25 g   frischer Ingwer ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2 EL   Zitronensaft (frisch - gepresst) ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
200 ml   Kefir ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cayennepfeffer ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Zweig(e)   Koriandergrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Für die gelbe Suppe gelbe Paprikaschoten vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Paprikastücke dazugeben und weitere 2 Minuten unter Rühren dünsten. Weißwein und Gemüsefond zugießen, Paprika bei leicht geöffnetem Topf 20 Minuten weich kochen. Die Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren und durch ein Sieb in einen zweiten Topf streichen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Creme fraiche unterrühren und erneut aufkochen. Von der Kochstelle nehmen, abkühlen lassen, dann im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.

2. Für die rote Suppe rote Paprikaschoten vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem vorgeheizten Grill rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Paprikaviertel in eine Schüssel geben, mit einem Teller abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Paprika häuten und in grobe Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Paprika, Ingwer, Zitronensaft und Kefir zusammen sehr fein pürieren und durch ein nicht zu feines Sieb streichen. Mit Salz, Cayennepfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Im Kühlschrankvollständig erkalten lassen.

3. Zum Servieren die gelbe Paprikasuppe in 4 Gläser füllen. Die rote Paprikasuppe über einen Löffelrücken vorsichtig auf die gelbe Suppe gießen. Mit etwas Koriander garnieren.

: Zubereitungszeit 1:15 Stunden (plus Kühlzeit) : Pro Portion 6 g E, 18 g F, 14 g KH = 249 kcal (1043 kj)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rot-Gelber Paprika-Smoothie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rot-Gelber Paprika-Smoothie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rot-Gelber Paprika-Smoothie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Crème fraîche  *   Fond - Gemüse  *   Ingwer - frisch  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kefir 3,5%  *   Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Salz und Pfeffer  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Einfach  *   Gemüse  *   Kalt  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aal in Tomatensauce - Anguilla brasata

Aal in Tomatensauce - Anguilla brasata4 Portionen
Preise:
Discount: ~30.61 €
EU-Bio: ~30.35 €
Demeter: ~30.47 €

Vom Aal die Seitenflossen mit einer Schere abschneiden. Den Aal waschen, trockentupfen und in 12 Stücke schneiden. Mit wenig Salz, aber viel Pfeffer würzen. Den ...

Schlehen-Aufgesetzter

Schlehen-Aufgesetzter1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~7.01 €
Demeter: ~7.01 €

Schlehen verlesen und gründlich abspülen, mit einem Holzstampfer zerdrücken, dabei auch einige Kerne zerstoßen, damit der Aufgesetzte sein feines Aroma bekommt. Die ...

Orangen-Schnitzel mit Porree

Orangen-Schnitzel mit Porree4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.99 €
EU-Bio: ~7.80 €
Demeter: ~18.51 €

Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Porree waschen, in Stücke schneiden. In ca. 8 EL Salzwasser zugedeckt 5 bis 8 Minuten dünsten. Orange ...

Gefüllte Klöße - Festessen im Hunsrück

Gefüllte Klöße - Festessen im Hunsrück4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~12.59 €

Für die Füllung den Lauch längs aufschlitzen und gründlich waschen. Die Zwiebel schälen, beides fein hacken. Das Brötchen und den Speck in kleine Würfel ...

Lauchgratin mit Steinpilzen

Lauchgratin mit Steinpilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.26 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~11.30 €

Steinpilze einweichen, gut ausdrücken und klein schneiden. Lauch längs halbieren und in etwa 8 cm lange Stücke schneiden. In siedendem Salzwasser fünf bis zehn ...

Werbung/Advertising