skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rotbarschfilet auf Kräuter-Rahmsauce

         
Bild: Rotbarschfilet auf Kräuter-Rahmsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.51 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2    Frühlingszwiebeln ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 Stange(n)   Bleichsellerie ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
25 g   Gemischte Kräuter (z.B. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salbei, Beifuss, Thymian) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Rotbarschfilets (ca. 500 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone, Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Gemüsebrühe ca. 0.08 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
150 g   Crème fraîche ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Petersilie - glatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Schnittlauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für die Familie: Mikrowellenrezept

Rotbarsch wird im Handel sehr preiswert angeboten. Statt dessen können Sie aber auch Kabeljau, Seelachs oder Schellfisch nehmen. Verwenden Sie grundsätzlich lieber Meeresfische, sie haben einen höheren Jodgehalt.

Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Bleichsellerie und Kräuter waschen, trockentupfen und feinhacken. Fischfilets waschen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Gemüsebrühe mit Creme fraiche glattrühren. Zwiebelringe, Sellerie und Kräuter unterziehen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce in eine Mikrowellenschüssel geben und den Fisch darauflegen. Die Schüssel abdecken und den Fisch bei 600 Watt 4 Minuten garen. Dann den Fisch wenden und nochmals 3 Minuten bei 600 Watt garen. Petersilie und Schnittlauch waschen und trockentupfen. Petersilie hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Fischfilets auf eine Platte legen, Sauce darübergießen und mit Petersilie und Schnittlauch bestreuen.

Tip: Einige Kräuter schmecken frisch am besten, z.B. Kerbel, Kresse, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch und Zitronenmelisse. Beifuss, Bohnenkraut, Majoran, Rosmarin, Salbei und Thymian entfalten dagegen ihr Aroma erst beim Garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rotbarschfilet auf Kräuter-Rahmsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotbarschfilet auf Kräuter-Rahmsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rotbarschfilet auf Kräuter-Rahmsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotbarsch - Filet - TK  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Staudensellerie  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fischgerichte  *   Meeresfrüchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Feldsalat mit roter Bete und Walnusskernen

Feldsalat mit roter Bete und Walnusskernen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.68 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.69 €

Rote Bete mit der Schale in Salzwasser mit etwas Kümmel garkochen. Das dauert je nach Größe 30 - 45 Minuten, kann aber im Schnellkochtopf auf 15 Minuten reduziert ...

Avocado-Dip

Avocado-Dip4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~5.82 €
Demeter: ~5.82 €

Diese Zubereitung eignet sich zum Dippen von rohem Gemüse genauso wie als Brotaufstrich oder zu Gegrilltem. Die Tomaten häuten, entkernen und klein würfeln. Die ...

Hähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-Mangokompott

Hähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-Mangokompott2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~15.28 €
Demeter: ~14.80 €

Rhabarber schälen, in schräge Stücke schneiden und in etwas Zitronen- Zuckerwasser auf Biss blanchieren und gut abtropfen lassen. Mango schälen und in Blättchen ...

Auberginen mit Gurkenquark

Auberginen mit Gurkenquark4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.34 €
EU-Bio: ~11.25 €
Demeter: ~11.24 €

Auberginen waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Thymian abbrausen, trockenschütteln, Blättchen von den Stielen zupfen. ...

Ausgebackener Sellerie

Ausgebackener Sellerie4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~4.55 €

Die Sellerieknollen unter fließendem Wasser abbürsten. In reichlich mit Salz und einem kräftigen Schuß Essig gewürztem Wasser etwa 15 Minuten kochen. Abgießen, ...

Werbung/Advertising