skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ron’s Spare Ribs

         
Bild: Ron’s Spare Ribs - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

   eichlich Spare Rib Slabs - Schälrippen am Stück, "lean" = mager ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Knoblauchzehen ca. 0.23 € ca. 0.54 € ca. 0.54 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Tomaten-Ketchup ca. 0.79 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
3 EL   Rotweinessig ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
4 EL   Honig ca. 0.42 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
   Chilipulver ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.06 €
   Paprika edelsüß ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
   Senfpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Frische Chilischoten, (nach - Belieben!) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Früher waren Ribs ein Arme-Leute-Essen. Die Reichen assen das gute Fleisch vom Schwein, die Rippenknochen bereiteten sich die Sklaven mit scharfen Saucen zu. Als Ron Williams in den sechziger Jahren nach Deutschland kam, wussten die Metzger noch nichts mit "Spare Ribs" anzufangen. Doch weil Ron sie so oft zubereitete, machte er die pikanten Knochen bekannt und populär.

Die Spare-Rib-Slabs mit dem Messer in Stücke von 3-5 Rippen schneiden und in eine große Schüssel legen. Den Knoblauch grob hacken und mit etwas Salz und Pfeffer und reichlich Olivenöl; zum Fleisch geben. Über Nacht marinieren.

Für die Sauce Ketchup und Rotweinessig in einem Topf langsam (sonst verdampft der Essig zu schnell) erhitzen, Honig und Chilipulver, Paprika, Senfpulver, Pfeffer und nach Geschmack gehackte Chilischoten zugeben. Bei schwacher Hitze kurz köcheln lassen.

Den Backofen auf 200GradC vorheizen, unten eine Fettpfanne (Backblech mit höherem Rand) mit etwas Wasser hineinstellen (durch das Wasser trocknet das Fleisch nicht so leicht aus und es fängt das abtropfende Fett und Sauce auf).

Die Ribs mit der Sauce einpinseln und auf den geölten Rost legen. In den Ofen schieben und braten, öfters wenden und immer wieder dick mit Sauce bepinseln. Nach 15 Minuten die Hitze auf 150 °C reduzieren. Garzeit: 40-45 Minuten .

Spare Ribs können auch auf dem Gartengrill zubereitet werden. Dazu gibt es einen großen gemischten Salat und kühles, helles Bier.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ron’s Spare Ribs werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ron’s Spare Ribs Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ron’s Spare Ribs erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Chili - gemahlen  *   Essig - Rotweinessig  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Pulver  *   Tomatenketschup

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kräuterspätzle

Kräuterspätzle6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.86 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~3.03 €

Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier dazugeben und zu einem zähen Teig verarbeiten. Salz, Sahne und Wasser nach und nach zugeben, gehackte Kräuter ...

O’batzter aus Bayern

O’batzter aus Bayern1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €

Angemachter Camembert gehört zu einer zünftigen Biergartenbrotzeit einfach dazu. Butter schaumig rühren, reifen Camembert mit Gabel fein zerdrücken, mit übrigen ...

Überbackene Polentaschnitte

Überbackene Polentaschnitte4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~5.25 €
Demeter: ~5.23 €

Milch mit 30 g Butter, Salz und Muskatnuss aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen. Bei kleiner Hitze 10-15 Minuten quellen ...

Pilzsuppe

Pilzsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.38 €
EU-Bio: ~5.69 €
Demeter: ~5.77 €

Pilze putzen und je nach Größe vierteln, halbieren oder blättrig schneiden. Die Zwiebeln im Butterschmalz anschwitzen. Die Pilze dazu geben und scharf ...

Alte Zürcher Tirggel - Honiggebäck

Alte Zürcher Tirggel - Honiggebäck1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~8.99 €
Demeter: ~10.12 €

Die Tirggel sind ein traditionelles Bild-Gebäck, das in Zürich besonders im Advent und zu Neujahr beliebt ist. Werden sie mit Holzmodeln gefertigt, so zeigen sie in ...

Werbung/Advertising