Werbung/Advertising
Rindscurry mit Spinat und Tomaten - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
In einem Schmortopf die Hälfte der Bratbutter rauchheiß erhitzen. Die Rindfleischstreifen mit Salz und Pfeffer würzen und in Portionen scharf anbraten; wenn nötig dazwischen Bratbutter nachgeben. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen.
Im Bratensatz die Zwiebeln glasig dünsten. Den Curry darüber stäuben und kurz mitdünsten, damit er sein Aroma entfalten kann. Mit dem Weißwein ablöschen und einen Moment kräftig einkochen lassen. Dann die Bouillon sowie das angebratene Fleisch beifügen und alles zugedeckt mindestens 1 bis 1 1/4 Stunden auf kleinem Feuer schmoren lassen.
Den Spinat wenn möglich auftauen und gut ausdrücken.
Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren und entkernen. In große Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zehn Minuten vor dem Servieren den Spinat und die Tomaten sorgfältig unter das Fleisch mischen und leise kochen lassen. Am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage passen gebratene kleine Schalenkartoffeln oder Bouillonreis.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rindscurry mit Spinat und Tomaten - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rindscurry mit Spinat und Tomaten - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rindscurry mit Spinat und Tomaten - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fleisch-Apfel-Topf

Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~8.11 €
Demeter: ~8.17 €
Fleisch in 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Pfeffer würzen. Butterschmalz erhitzen. Fleisch von allen Seiten scharf und kurz anbraten, salzen. Äpfel ...
Hefezopf mit Sultaninen

Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~4.02 €
Weizen fein mahlen. Milch, Ei und Honig mit Sultanien, Korinthen, Salz und zerbröckelter Hefe in der Rührschüssel der Küchenmaschine vermengen. Vollkornmehl ...
Lebergulasch

Preise:
Discount: ~7.30 €
EU-Bio: ~7.36 €
Demeter: ~7.63 €
Speck in Würfel schneiden und ausbraten. Paprika und Zwiebeln klein schneiden und mitdünsten. Mit heißer Fleischbrühe aufgießen und 20 Minuten bei schwacher Hitze ...
Schaffhauser Züngli

Preise:
Discount: ~7.86 €
EU-Bio: ~8.34 €
Demeter: ~8.34 €
Buttercreme ist nicht unbedingt eine Zutat, die in den Zeiten des Schlankheits- und Diätenwahns für Begeisterung sorgt. Egal, zu den Torten meiner Kindheit gehörte ...
Kohlrabi-Hackfleisch-Gratin

Preise:
Discount: ~3.43 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~4.80 €
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig ist. Die Zwiebel sehr fein hacken und mit dem Hackfleisch mitdünsten. Mit Salz und ...
Werbung/Advertising