Werbung/Advertising
Rindfleisch mit grünem Pfeffer, Pad Nüa Prik Thai Oon
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Rinderfilet kurz abwaschen und trockentupfen. Dann in etwa vier Zenti- meter lange und ein Zentimeter breite Streifen schneiden, mit Sojasauce und Pfeffer vermischt etw 15 Minuten marinieren lassen.
Die Paprikaschote waschen, Stiel und Trennwände entfernen, Schote vier- teln und in Streifen schneiden. Grünen Pfeffer vorsichtig abspülen, Pfef- ferkörner sollen am Stengel beleiben. Stengel in etwa drei Zentimeter lange Stücke teilen.
Öl in einer Pfanne oder der Wok erhitzen. Currypaste bei mittlerer Hitze anbraten, Rindfleisch, grünen Pfeffer, Paprikastreifen, Fischsauce, Zucker und etwas Wasser dazugeben. Alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze etwa drei Minuten braten.
Tip! Du kannst das Gericht mit zwei Esslöffel Kokossahne (dicke Schicht oben auf der Kokosmilch) garnieren. Sie mildert den scharfen Curry- geschmack.
Info: Die Fischsauce (Naam Plaah) ist eine dünne, salzige und bräunliche Sauce, die aus Fisch, Krabben und Salz hergestellt wird. Die fermen- tierten Fische lagen mindestens ein Jahr in Fässern, je länger, umso besser und teurer wird die die Sauce. Sie hat einen sehr intensiven Duft und wird zum Abschmecken aller Thai-Gerichte benutzt. Die Fischsauce ist auch eine wichtige Grundlage für weitere Würzsaucen, z.B. für Chilisauce mit Koriander.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rindfleisch mit grünem Pfeffer, Pad Nüa Prik Thai Oon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rindfleisch mit grünem Pfeffer, Pad Nüa Prik Thai Oon Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rindfleisch mit grünem Pfeffer, Pad Nüa Prik Thai Oon erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bananensalat mit Zimtjoghurt

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.73 €
Bananen schälen, in Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Orangen schälen, in Scheiben schneiden, dann vierteln und auf Tellern ...
Blumenkohlsalat an Roquefort

Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €
Eine leichte Köstlichkeit für laue Sommerabende. Wasser, Liebstöckel, Thymian, Salz und Essig zum Kochen bringen, Blumenkohl beigeben, leise kochen lassen, bis er ...
Dadar Isi - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.01 €
EU-Bio: ~2.78 €
Demeter: ~3.12 €
Zwiebeln und spanischen Pfeffer (D: Chili) sehr fein schneiden und in Öl schmoren bis die Zwiebeln glasig sind. Nicht braun werden lassen!. Die Eier mit Salz und ...
Erdbeerwein - Variation 1

Preise:
Discount: ~21.76 €
EU-Bio: ~31.76 €
Demeter: ~31.76 €
Ergibt ca. 9 Liter köstlichen Erdbeerwein. Mit Erdbeeren aus dem eigenen Garten, oder selbstgepflückten Früchten von der Plantage, lässt Erdbeerwein sich ...
Camembertsuppe

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.67 €
Demeter: ~3.81 €
Mehl in Butter anschwitzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den reifen Camembert würfeln und in die Brühe einrühren, bis sich alles zu einer sämigen Suppe ...
Werbung/Advertising