skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhöner Wecken

         
Bild: Rhöner Wecken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    altbackene Vollkornbrötchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Räuchertofu ca. 1.99 € ca. 1.94 € ca. 1.94 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 kl.   Lauchstange ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
2 EL   Weizen - fein gemahlen ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
0.5 l   Milch ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €

Zubereitung:

Brötchen halbieren und aushöhlen. Die Aushöhlmasse in Wasser einweichen und mit dem kleingeschnittenen Räuchertofu, Salz und Gewürzen mischen und in die Brötchen füllen.

Eine Mehlschwitze bereiten. Dazu das Mehl in der Butter anschwitzen und langsam die Milch dazugeben, mit Salz und Lorbeerblatt würzen. Die gefüllten Wecken in der Soße 15-20 Minuten ziehen lassen.

Dazu schmeckt ein frischer Salat der Saison.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhöner Wecken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhöner Wecken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhöner Wecken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tofu geräuchert  *   Vollkornbrötchen  *   Weizen - Körner  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brötchen  *   Brot  *   Vollwertkost

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hack-Wirsing-Pfanne

Hack-Wirsing-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.04 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~9.80 €

Kartoffeln und Möhren schälen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen, anschließend abtropfen lassen. Inzwischen Wirsingkohl putzen ...

Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al forno

Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al forno6 Portionen
Preise:
Discount: ~14.99 €
EU-Bio: ~16.49 €
Demeter: ~16.24 €

Dieses Gericht eignet sich sehr gut als Gästeessen, da man es vorbereitet in den Kühlschrank stellen kann und dann nur noch 1 Stunde vor dem Servieren in den Backofen ...

Mohnstrudel

Mohnstrudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.80 €
EU-Bio: ~9.77 €
Demeter: ~10.34 €

Einen Knetteig herstellen und diesen dann auf einem Geschirrtuch ausrollen. Milch und Fett zum Kochen bringen, Gries und Mohn einstreuen und quellen lassen. Zucker ...

Kohl mit Hackfleisch - lachano me kima

Kohl mit Hackfleisch - lachano me kima4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.77 €
EU-Bio: ~9.94 €
Demeter: ~13.26 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 4 bis 6 Portionen Kohl mit Hackfleisch. Den Kohl sorgfältig waschen, in ziemlich große Stücke schneiden, kurze ...

Bandnudeln mit Walnuss-Sauce

Bandnudeln mit Walnuss-Sauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.30 €
EU-Bio: ~7.26 €
Demeter: ~6.54 €

Walnusskerne fein zerstoßen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Basilikumblätter und die zerdrückte Knoblauchzehe zugeben und alles zu einer glatten Paste ...

Werbung/Advertising