Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grießnocken

Bild: Griessnocken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 0.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.93 €       Demeter 1.09 €       

Zutaten für 1 Rezept:

60 gButterca. 0.41 €
1 Eica. 0.17 €
1 Eigelbca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
Muskatblüte - Macisca. 0.08 €
80 gGrieß - mittelfeinca. 0.07 €

Zubereitung:

Vorab etwas Küchenbayrisch - Nocken und Nockerl sind kleiner Klöße, wobei die Größe zwischen Teelöffel- und Esslöffel-Größe variiert.

Für die Nocken wird Hartweizengrieß verwendet. In Bayern gibt es speziell für diesen Zweck "Nockerlgrieß" zu kaufen, der aber auch online angeboten wird.

Fertige Nockerl lassen sich gut einfrieren und werden nach dem Auftauen in heißer Brühe wieder auf Verzehrtemperatur gebracht.


Etwa 60 g gute, frische Butter wird zu Schaum gerührt, dann 1 ganzes Ei, 1 Eidotter, etwas Salz, ein wenig Muskatblüte und etwa 80 g mittelfeiner Grieß unter fortwährendem Rühren dazu gegeben.

Nachdem alles gut verrührt ist, lässt man die Masse, mit einer leichten Serviette bedeckt, 1 1/2 bis 2 Stunden stehen. Dann sticht man mit einem kleinen Teelöffel Nocken davon ab und kocht sie in kräftige klare Fleischbrühe ein.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grießnocken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Muskatblüte - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizengrieß - hart


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Bayern Beilage Grieß


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erbsen-Kartoffel-Suppe mit KürbiskernölErbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl   4 Portionen
Preise: Discount: 9.32 €   EU-Bio: 9.65 €   Demeter: 10.18 €
Ein deftiges Herbst- oder Wintergericht, bei dem Gemüse und Hülsenfrüchte hervorragend mit dem nussigen Kürbiskernöl harmonieren. Die Gemüsezwiebel pellen   
Apfel-Aprikosen-ChutneyApfel-Aprikosen-Chutney   4 Portionen
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 6.29 €
Statt Trockenfrüchten kann man auch 500 g frische Aprikosen verwenden. Das Chutney wird dabei jedoch flüssiger. In einer Pfanne Ingwer, Koriander, Senf und   
Altpfälzer WeingebäckAltpfälzer Weingebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 2.44 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 3.12 €
Butter mit Zucker und Eigelb gut verrühren. Mehl und die Gewürze dazurühren, am Schluß kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig über Nacht   
Bohnen aus der PfanneBohnen aus der Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.17 €
Bohnen fädeln, 1 bis 2 mal schräg durchschneiden. Öl erhitzen. Bohnen zugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten braten. Paprika würfeln.   
ApfelschichttorteApfelschichttorte   1 Rezept
Preise: Discount: 7.78 €   EU-Bio: 8.72 €   Demeter: 9.67 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Aus dem Teig 6 bis 8 Tortenböden backen. Dafür jeweils eine Teigportion auf dem gefetteten Boden einer   


Mehr Info: