Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehleberschnittchen

Bild: Rehleberschnittchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.59 Sterne von 17 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >0.02 €       Demeter  >0.05 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 Rehleber, noch warm 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
etwas Majoran Zwiebel 
Eigelb 
Geröstete Semmelschnitten 
Butter 
Schnittlauch 

Zubereitung:

Eine noch warme Rehleber wird nach dem Enthäuten eine volle Stunde bei fleissigem Abschäumen gekocht. Alsdann reibe man dieselbe auf einem Reibeisen, vermeide aber das Hineinfallen der Sehnen in das Reibsel. Hierauf würze man die geriebene Masse mit Salz, Pfeffer, etwas Majoran, sowie feiner Zwiebel und gebe so viele Eigelb hinein, bis sich die Masse glatt rühren lässt. Nun bestreiche man geröstete Semmelschnitten mit feiner Tafelbutter, belege dieselben mit der Masse und schneide etwas recht feinen Schnittlauch darüber. Die Schnittchen sind ein sehr willkommenes Herrenfrühstück


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehleberschnittchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Haarwild Innerei Leber Rehwild Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Watruschki - süße Pastetchen aus RußlandWatruschki - süße Pastetchen aus Rußland   1 Rezept
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.77 €   Demeter: 4.44 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Watruschki. Mehl, Zucker und die in kleine Stücke geschnittene Butter zwischen den Händen schnell zu   
Badischer FlammkuchenBadischer Flammkuchen   2 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.72 €   Demeter: 3.88 €
70-80 ml Wasser erwärmen, die Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Roggenmehl, Sonnenblumenöl, Salz, 1 Prise Zucker und die Hefe mit den Knethaken des   
Avocadoragout mit GeflügelleberAvocadoragout mit Geflügelleber   4 Portionen
Preise: Discount: 6.10 €   EU-Bio: 5.77 €   Demeter: 6.09 €
Die Paprikaschoten im auf 240°C vorgeheizten Backofen solange rösten, bis die Haut ganz schrumpelig geworden ist. Die Schoten 5 Minuten in ein feuchtes   
Überbackene ZwiebelbroteÜberbackene Zwiebelbrote   1 Portion
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 2.55 €
Den Backofen auf etwa 220°C vorheizen. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Hälfte der Butter erhitzen und darin die Zwiebelringe   
Pikante Pilz-Apfel-PfannePikante Pilz-Apfel-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 11.37 €   EU-Bio: 12.38 €   Demeter: 12.67 €
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Knoblauch fein hacken. Zwiebeln in Spalten, Speck in Streifen schneiden. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Spalten   


Mehr Info: