skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rahmchampignons

         
Bild: Rahmchampignons - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

300 g   Champignons; in Scheiben ca. 1.72 € ca. 1.72 € ca. 1.72 €
1    Schalotte - fein gehackt ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1    Knoblauchzehe - fein gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
1 Msp.   Curry ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 Msp.   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Zweig(e)   Thymian; feingehackt ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 TL   Mehlbutter - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Schalotte in einer Pfanne mit Butter anschwitzen, Knoblauch und Champignonscheiben dazugeben, alles dünsten lassen, bis allfälliger Flüssigkeit zum grössten Teil verdampft ist; mit Pfeffer, Curry und Muskat würzen.

Sahne und Thymian dazugeben, kurz durchkochen lassen. Mit Mehlbutter binden, sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rahmchampignons werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rahmchampignons Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rahmchampignons erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Curry  *   Knoblauch  *   Mehlbutter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Champignon  *   Frisch  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gepfefferte Erdbeeren mit Gouda-Rädchen

Gepfefferte Erdbeeren mit Gouda-Rädchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.47 €

Erdbeeren putzen, waschen, größere halbieren oder vierteln. Aus den Käsescheiben mit einer Ausstechform Rädchen von ca. 2cm Durchmesser ausstechen. (Käsereste ...

Sancocho Serrano

Sancocho Serrano8 Portionen
Preise:
Discount: ~21.07 €
EU-Bio: ~21.92 €
Demeter: ~22.22 €

Die Rinderbrust mit den Gewürzen gar kochen. In einem anderen Topf separat das Refrito wie folgt zubereiten: in heißer Butter die zweierlei feingehackten ...

Sächsischer Osterfladen

Sächsischer Osterfladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~8.23 €

Aus Mehl, Hefe, Salz, Milch, Butter und Eigelb bereitet man einen geschmeidigen Hefeteig, den man zum Aufgehen etwa 50 Minuten warmstellt. Dann rollt man den Teig auf ...

Blaukrautauflauf

Blaukrautauflauf1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~8.09 €

Die Kartoffeln kochen und pellen. Die Zwiebel mit den Nelken spicken. Das Blaukraut putzen und in feine Streifen schneiden oder raspeln. 2 EL Butter erhitzen und das ...

Kartoffelnudeln mit Sauerkraut und Speck

Kartoffelnudeln mit Sauerkraut und Speck4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~6.76 €

Kartoffeln säubern, kochen, schälen, gut ausdampfen lassen, durchpressen, mit Eigelb, Kartoffelstärke und Mehl vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit ...

Werbung/Advertising