skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Preiselbeer-Birnen-Konfitüre

         
Bild: Preiselbeer-Birnen-Konfitüre - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.12 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

300 g   Preiselbeeren ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
500 g   Gelierzucker ca. 0.69 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
200 g   Birnen ca. 0.46 € ca. 0.80 € ca. 0.80 €
1    Zitrone (unbehandelt) ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
0.5 Becher   Vanillezucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Preiselbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Dann mit dem Gelierzucker im Kochtopf vermischen und eine Stunde durchziehen lassen. Inzwischen die Birnen schälen, die Kerngehäuse herausschneiden, Fruchtfleisch fein würfeln. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die halbe Schale fein abreiben. Eine Zitronenhälfte auspressen. Birnenwürfel, 2 El Zitronensaft, abgeriebene Zitronenschale und Vanillezucker zu den Preiselbeeren geben, alles zum Kochen bringen.

4 Minuten sprudelnd kcohen lassen, dann in saubere Gläser füllen, Gläser zubinden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Preiselbeer-Birnen-Konfitüre werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Preiselbeer-Birnen-Konfitüre Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Preiselbeer-Birnen-Konfitüre erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Gelierzucker - 1:1  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wildpreiselbeeren  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beeren  *   Marmeladen  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mousse au chocolat mit Orangenlikörsauce

Mousse au chocolat mit Orangenlikörsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~4.90 €
Demeter: ~4.90 €

Die beiden Schokoladensorten im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Eier im Wasserbad schaumig schlagen. Dann die geschmolzene Schokolade ...

Rotkohlrouladen

Rotkohlrouladen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.48 €
EU-Bio: ~5.37 €
Demeter: ~7.35 €

Den Rotkohl putzen, vier große Blätter davon abnehmen und in kochendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten blanchieren. Dann Blätter abschrecken und abkühlen lassen. Den ...

Kutteln nach Schaffhauser Art

Kutteln nach Schaffhauser Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~7.80 €
Demeter: ~8.23 €

Feingehackte Zwiebel in der Butter glasig dünsten. Die in feine Streifen geschnittenen Kutteln beigeben. Mit dem Mehl bestäuben, mit Weißwein ablöschen. Das ...

Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen

Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.69 €
EU-Bio: ~11.58 €
Demeter: ~11.58 €

Wohl dem, der einen Garten sein Eigen nennt. Statt knapp 12 Euro kosten die Zutaten einen Gartenbesitzer nur einen Bruchteil davon. Steinguttopf mit kochendem Wasser gut ...

Aprikosen nach Favoritenart

Aprikosen nach Favoritenart4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.34 €

Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Das Wasser mit Zucker (1) aufsetzen und die Aprikosen darin nicht allzu weich kochen. In einer Salatschüssel anrichten und ...

Werbung/Advertising