skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Potthucke - Variation 2

         
Bild: Potthucke - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR POTTHUCKE
900 g   Mehlige Kartoffeln ca. 1.08 € ca. 1.19 € ca. 2.02 €
200 ml   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
200 g   Speckwürfel ca. 1.10 € ca. 0.97 € ca. 0.97 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE BEILAGE
8 Scheibe(n)   Blutwurst ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

300g Kartoffeln kochen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die restlichen Kartoffeln roh reiben und in einem sauberen Leinen- oder Baumwolltuch auspressen. Zu der Kartoffelmasse, Eier, Sahne, ausgelassenen Würfelspeck sowie Salz, Pfeffer und Muskat geben und gut vermischen. Eine Kastenform gut ausfetten, mit Alufolie auskleiden und die Masse einfüllen. Glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 1 ¼ Stunde im Wasserbad backen und abkühlen lassen.

Anschließend in Scheiben schneiden und in Butter anbraten.

Ebenso die mehlierten Blutwurstscheiben kross anbraten.

Als Beilage passt ein gemischter Salat.

Getränk Karl-Heinz Sittinger empfiehlt ein kühles Pils.

Tipp Statt der Blutwurst können auch westfälischer Schinken oder Steinpilze zu Potthucke (Topfgucker) serviert werden. Auch fruchtige Varianten z. B. mit Rosinen oder Backpflaumen sind möglich.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Potthucke - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Potthucke - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Potthucke - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blutwurst - Grützwurst  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speck  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Regional

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Altes nahrhaftes Bauerngericht

Altes nahrhaftes Bauerngericht4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.51 €
Demeter: ~1.46 €

Drei Eigelbe mit einer Messerspitze Muskatblüte verrühren, ein halbes Liter aufgekochte Milch hinzuschütten und ständig rühren. Diese Masse auf eine Schale mit ...

Gateau de Payerne

Gateau de Payerne1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.82 €
EU-Bio: ~7.36 €
Demeter: ~7.87 €

Payerne liegt im schweizerischen Kanton Vaud/Waadt. Hier ißt man diesen Kuchen nicht zu Kaffee, sondern zu einem Glas herben Weißwein. Teigzutaten rasch zu einem Teig ...

Gebackene rote Rüben

Gebackene rote Rüben4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.39 €

Für diese Rezept kann man auch fertig gekochte rote Bete aus dem Supermarkt verwenden. Diese sollten aber gut abgetropft sein. Wem das Rezept zu fad erscheint, der kann ...

Friesenkekse - Variation 1

Friesenkekse - Variation 11 Portion
Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~3.68 €

Butter, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Rum und Mehl zu einem sehr geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten, 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zu Rollen von 3-4 cm ...

Kartoffel-Löwenzahn-Gratin

Kartoffel-Löwenzahn-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.20 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.83 €

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden. Löwenzahn waschen, trocknen und die Stiele ...

Werbung/Advertising