Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pommerscher Gänsebraten

Bild: Pommerscher Gänsebraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 19.98 €        Kosten Portion: 2.5 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 20.53 €       Demeter 20.58 €       

Zutaten für 8 Portionen:

1 Gans - jung, ca. 3 kgca. 17.07 €
Salzca. 0.00 €
6 säuerliche Äpfel - z.B. Boskoop, evtl. mehrca. 2.68 €
3 ELgeriebenes Schwarzbrot - evtl. mehrca. 0.06 €
2 ELRosinenca. 0.07 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
0.125 lFleischbrüheca. 0.01 €
1 ELMehl - evtl. mehrca. 0.01 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Gans ausnehmen, waschen und trockentupfen, dann innen und außen mit Salz einreiben. Die Äpfel schälen, in Achtel teilen und das Kernhaus entfernen.

Das geriebene Schwarzbrot, die Rosinen, etwas Salz und den Zucker mit den Apfelspalten mischen. Die Bauchhöhle der Gans locker damit füllen, die Öffnung mit Holzspießen verschließen. Die Flügel verschränken, die Keulen am Körper mit Küchengarn festbinden.

Einen halben Liter Wasser in die Bratenpfanne vom Backofen gießen. Die Bratenpfannne in den vorgeheizten Backofen auf die untere Schiene setzen. Die Gans mit der Brust nach unten auf den Rost legen. Den Rost auf die Bratenpfanne setzen. Die Gans bei 200 Grad C (Gas: Stufe 3) braten, nach einer Stunde Bratzeit umdrehen. Dann noch ca. 1 1/2 bis 2 Stunden weiterbraten, je nach Gewicht. Zwischendurch die Haut anstechen, damit das Fett ausbrät. Zuletzt etwas Salzwasser über die Brust streichen, damit die Haut schön kross wird. Die Gans auf einer Bratenplatte im abgeschalteten Backofen warmhalten.

Den Bratenfond in einen Topf schütten, etwas Brühe in die Pfanne gießen und den Bratensatz lösen. Das Angebratene vom Pfannenrand mit einem Pinsel lösen, ebenfalls in den Topf gießen. Das Fett so weit wie möglich abschöpfen, die Sauce mit etwas angerührtem Mehl binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zur Gans werden Salzkartoffeln und Apfelrotkohl gereicht. In Mecklenburg wird die Gans mit Apfelspalten und eingeweichten und entsteinten Backpflaumen gefüllt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pommerscher Gänsebraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Brot - Schwarzbrot  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   TK-Hafermastgans - ganz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gänse Geflügelgerichte Pommern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gebratene LammleberGebratene Lammleber   1 Rezept
Preise: Discount: 5.17 €   EU-Bio: 5.31 €   Demeter: 5.31 €
Die Frühlingszwiebeln putzen. Joghurt mit Knoblauch, Schnittlauch und Koriandergrün verrühren, salzen und pfeffern. Mehl auf einen flachen Teller mit Salz   
HerzragoutHerzragout   4 Portionen
Preise: Discount: 15.12 €   EU-Bio: 17.33 €   Demeter: 17.37 €
Wie auf dem Rezeptbild gut ersichtlich, passt zum Herzragout nicht nur Kartoffelbrei als Beilage, sondern auch der verwendete Rotwein als Getränk. Das   
Blumenkohl-Bohnen-PfanneBlumenkohl-Bohnen-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.59 €   EU-Bio: 5.53 €   Demeter: 5.63 €
Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und waschen. Bohnen putzen und je nach Größe halbieren. Kasseler in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Öl in   
Kornelkirschen-KompottKornelkirschen-Kompott   4 Portionen
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Früchte waschen, entstielen und entkernen. Mit dem Weißwein zehn Minuten kochen lassen, durch ein Sieb passieren. Fruchtmark nochmals mit dem Zucker   
Avocado-Kartoffel-SalatAvocado-Kartoffel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.52 €   EU-Bio: 5.48 €   Demeter: 9.25 €
Die Kartoffeln im Schnellkochtopf garen. Kartoffeln abschrecken, pellen, in Scheiben schneiden. Salzwasser auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen,   


Mehr Info: