skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Polnische Schnitzel

         
Bild: Polnische Schnitzel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.91 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   dicke Rind-Saftplätzli - (D: Rindersteaks) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   magerer Kochspeck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 EL   Mehl - evtl. etwas mehr ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Sonstiges Gewürz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Sbrinz ca. 1.79 € ca. 1.79 € ca. 1.79 €

Zubereitung:

Rindsplätzli beidseitig anbraten.

Speck in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch kleinhacken und zusammen mit dem Speck gut rösten. Mehl und Gewürz dazugeben, mit Wasser oder Bouillon ablöschen, dass eine sämige Sauce entsteht. Alles über die Plätzli gießen.

Je nach Fleischsorte 1 1/2 bis 2 Stunden leise (höchstens auf Stufe 2 Elektroherd) köcheln lassen.

Reibkäse sorgfältig darunterziehen und nach Bedarf noch etwas nachwürzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Polnische Schnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Polnische Schnitzel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Polnische Schnitzel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Rind  *   Speck  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Möhren-Pfanne mit Koriander

Möhren-Pfanne mit Koriander2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~15.21 €
Demeter: ~14.69 €

Reis im Salzwasser 20 bis 25 Minuten garen. Die Möhren putzen, schälen, in Streifen schneiden. In leicht gesalzenem Wasser 5 bis 6 Minuten garen. Fleisch ...

Glögi aus Finnland

Glögi aus Finnland1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~6.53 €
Demeter: ~6.53 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 bis 10 Gläser Glögi. Rotwein,und Johannisbeerwein oder Saft vermischen und erhitzen. Zucker, Gewürze und geriebene ...

Angeldorsch mit Senfsauce und Lauchzwiebeln

Angeldorsch mit Senfsauce und Lauchzwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~53.35 €
EU-Bio: ~53.27 €
Demeter: ~54.93 €

Den Dorsch filettieren und in vier gleichgroße Stücke schneiden. Das Suppengrün putzen und würfeln. Die Lauchzwiebeln säubern und halbieren. Für die Sauce ...

Steinpilzrisotto nach Giovanni Conti

Steinpilzrisotto nach Giovanni Conti4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.61 €

Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter anbraten. ...

Bananen-Curry - Variation 1

Bananen-Curry - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.95 €

Die Zutaten für die Gewürzpaste zusammen in einem Mörser pürieren. Das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Gewürzpaste ...

Werbung/Advertising