Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Polenta-Schinken-Knödel mit Speck und Schwarzbrot

Bild: Polenta-Schinken-Knödel mit Speck und Schwarzbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 15 Besuchern
Kosten Rezept: 5.79 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.55 €       Demeter 7.97 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Polenta-Brandteig:
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
160 gPolentaca. 0.32 €
120 gButterca. 0.81 €
2 Eierca. 0.34 €
4 Eigelbca. 0.34 €
150 gSemmelbröselca. 0.12 €
Thymianca. 0.16 €

Für die Füllung:
100 gSchwarzwälder Schinken - fein gewürfeltca. 0.80 €
100 gBlauschimmelkäseca. 0.66 €
100 gGoudaca. 0.82 €
100 gKörniger Frischkäseca. 0.24 €
1 Knoblauchzehe - gehacktca. 0.04 €
1 Eigelbca. 0.08 €

Als Garnitur:
150 gSchwarzwälder Schinkenca. 1.20 €
50 gVollkornbrotca. 0.10 €

Zubereitung:

Milch mit Butter aufkochen, Polenta unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Masse zudecken und auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten quellen lassen.

Beide Käse fein raspeln, mit Frischkäse, Schinken und Eigelb gut vermischen. Masse mit Thymian und Knoblauch würzen. 12 gleichgroße Kugeln daraus formen und ca. ½ Stunde ins Eisfach legen.

Polenta in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Eier und Dotter, dann die Brösel einrühren. Polenta zu einer Rolle formen und in 12 gleichdicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit einer Käse- Schinkenkugel belegen.

Teig darüberschlagen, mit angefeuchteten Händen zu glatten Knödeln formen, in kochendem Salzwasser ca. ¼ Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Knödel mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen, auf dem vorher zubereiteten Weißkraut-Gemüse anrichten, mit Schwarzwälder Schinken-Scheiben und Brotwürfeln garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Polenta-Schinken-Knödel mit Speck und Schwarzbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dän. Blauschimmelkäse 70% F.i.Tr.  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Gouda - jung  *   Hüttenkäse - körnig  *   Knoblauch  *   Maisgrieß - Polenta  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schwarzwälder Schinken am Stück  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Vollkornbrot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Knödel Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aprikosen-Pfifferling-MuffinsAprikosen-Pfifferling-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 3.75 €   EU-Bio: 3.79 €   Demeter: 4.17 €
Wer an einem Pfifferling riecht, denkt sofort an Aprikosen. Dieses Aroma wird in diesem Rezept noch betont, denn hier werden die Pilze mit Dörraprikosen und   
Überbackener Blumenkohl mit WeinkartoffelnÜberbackener Blumenkohl mit Weinkartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 8.34 €   EU-Bio: 8.76 €   Demeter: 9.48 €
Blumenkohl senkrecht in vier dicke Scheiben schneiden. In wenig Salzwasser acht Minuten kochen. Abtropfen lassen. Aufgespaltete Erbsen in wenig Salzwasser drei   
Saure Kutteln auf schwäbische ArtSaure Kutteln auf schwäbische Art   1 Rezept
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 3.53 €   Demeter: 3.54 €
Aus den Zutaten eine Mehlschwitze bereiten, die Zutaten für den Sud zugeben und zusammen mit den Kutteln 15 bis 20 Minuten gut durchkochen. Zum Schluss   
Grünkernsuppe mit SpargelGrünkernsuppe mit Spargel   1 Rezept
Preise: Discount: 7.00 €   EU-Bio: 7.38 €   Demeter: 11.55 €
Spargel schälen. Schalen und Abschnitte mit Wasser Salz und Zucker zum Kochen bringen. 15 Minuten bei leichter Hitze köcheln. Durch ein Sieb geben und die   
Knauzen aus OberschwabenKnauzen aus Oberschwaben   1 Rezept
Preise: Discount: 3.47 €   EU-Bio: 3.89 €   Demeter: 10.43 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Knauzen. Das Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln   


Mehr Info: