Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Knauzen aus Oberschwaben

Bild: Knauzen aus Oberschwaben - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 3.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.89 €       Demeter 10.43 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gMehlca. 0.46 €
1 Pack.Frischhefeca. 0.15 €
400 mllauwarmes Wasserca. 0.00 €
1 TLZuckerca. 0.00 €
100 gGouda - oder Emmentalerca. 0.82 €
200 gSchinken - gekochtca. 1.79 €
0.25 llauwarme Milchca. 0.24 €
1 TLSalzca. 0.00 €
Mehl - für die Arbeitsflächeca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Knauzen.


Das Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit dem Zucker, 250 ml lauwarmem Wasser und etwas Mehl zu einem Vorteig rühren. Danach mit einem Tuch bedecken und 15 Minuten gehen lassen.

Inzwischen den Käse fein reiben und den Schinken in feine Würfel schneiden. Den Käse, die Schinkenwürfel, die Milch und das Salz zum Vorteig geben. Mit dem restlichen Mehl zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Erneut mit dem Tuch bedecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche daraus eine Rolle formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle in 20 Stücke teilen. Diese zu runden Brötchen formen und auf das Backblech legen. Mit dem Tuch bedecken und weitere 10 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Knauzen darin etwa 20 Minuten backen.

Wer die Knauzen nicht gleich backen möchte, stellt den Teig einfach über Nacht in den Kühlschrank. Wenn Sie den Teig dann aus dem Kühlschrank holen, sollten Sie die Ruhezeit vor dem Ausformen auf 40 Minuten erhöhen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Knauzen aus Oberschwaben werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Gouda - jung  *   Hinterschinken - gekocht  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Regional Schwaben


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkernküchle mit RahmwirsingGrünkernküchle mit Rahmwirsing   4 Portionen
Preise: Discount: 5.85 €   EU-Bio: 6.02 €   Demeter: 6.47 €
Den Grünkernschrot mit 60 g Butter und knapp 1 Liter kalter Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze unter mehrmaligem   
Cenci alla Fiorentina - Frittierte PutzlappenCenci alla Fiorentina - Frittierte Putzlappen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.42 €   Demeter: 1.65 €
In deutschen Kochbüchern hat dieses Rezept den Untertitel "Im Fettbad ausgebackene Schürzkuchen". Die Italiener sagen da einfach Putzlappen dazu und eine gewisse   
Dunkle Tapenade Dunkle Tapenade    20 Portionen
Preise: Discount: 5.69 €   EU-Bio: 5.84 €   Demeter: 5.84 €
Tapenade ist ein hervorragender Brotaufstrich, passt ebenso zu Fondue oder einfach so zu Weißbrot. Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab   
Blumenkohl-Polenta-GratinBlumenkohl-Polenta-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 7.16 €   EU-Bio: 8.07 €   Demeter: 7.90 €
Das Wasser bereitstellen. Die Hälfte Öl in einem hohen Topf erhitzen. Den Maisgrieß einstreuen und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten anrösten, bis ein   
Amerikanisches Blauschimmelkäse-DressingAmerikanisches Blauschimmelkäse-Dressing   4 Portionen
Preise: Discount: 2.06 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 2.33 €
Nicht jeder Blauschimmelkäse läßt sich leicht zerbröckeln wie etwa Roquefort oder Stilton. Geben Sie beispielsweise Gorgonzola für 15 Minuten in das   


Mehr Info: