Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aprikosen-Pfifferling-Muffins

Bild: Aprikosen-Pfifferling-Muffins - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 55 Besuchern
Kosten Rezept: 3.75 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.79 €       Demeter 4.17 €       

Zutaten für 1 Rezept:

175 gMehlca. 0.11 €
2 TLBackpulverca. 0.02 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
1 ELDörraprikosen - fein gehacktca. 0.12 €
75 gPfifferlinge - geputzt und gehacktca. 1.65 €
1 TLfrischer Thymian - gehacktca. 0.05 €
1 Eica. 0.17 €
50 gButter - flüssigca. 0.34 €
120 mlMilch - lauwarmca. 0.11 €
25 gPinienkerne - oder Mandelblätterca. 1.15 €
Fett - zum Einfetten der Formca. 0.03 €

Zubereitung:

Wer an einem Pfifferling riecht, denkt sofort an Aprikosen. Dieses Aroma wird in diesem Rezept noch betont, denn hier werden die Pilze mit Dörraprikosen und Pinienkernen kombiniert.

Die Menge der Zutaten ist für 12 Muffins ausgelegt.


Backofen auf 220 Grad C vorheizen. 12 Muffin-Förmchen mit Butter oder Öl einfetten und beiseite stellen.

Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben. Aprikosen, Pilze, Thymian, Ei, Butter und Milch hinzufügen und zu einem dickflüssigen Teig verrühren.

Die vorbereiteten Muffin-Förmchen jeweils zu zwei Dritteln mit Teig füllen und die Oberfläche mit Pinienkernen bestreuen. Auf der oberen Schiene 12 Minuten goldgelb backen, stürzen und noch warm servieren.

Halbiert und mit Butter bestrichen schmecken sie besonders köstlich.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aprikosen-Pfifferling-Muffins werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen - getrocknet  *   Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfifferlinge frisch  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Pikant Pilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-NockenGefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken   4 Portionen
Preise: Discount: 4.42 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.81 €
Die Hälfte der Vanilleschote längs aufschlitzen und mit der Milch (1) aufkochen. Grieß einlaufen lassen und ca. zehn Minuten unter ständigem Rühren köcheln.   
Eberswalder SpritzkuchenEberswalder Spritzkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.59 €   EU-Bio: 2.13 €   Demeter: 2.40 €
Milch mit Butter oder Margarine, Vanillinzucker und Salz ankochen, Kochtopf von der Kochstelle nehmen, Mehl auf einmal dazugeben und zu einem glatten Teig   
Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus ÖsterreichDirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich   1 Rezept
Preise: Discount: 1.54 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.54 €
Dirndl hat in diesem Zusammenhang nichts mit Tracht und Bekleidung zu tun, sondern ist in Österreich die Bezeichnung für Kornelkirschen, eine Wildobst-Art, die   
Grünkohl mit gezuckerten KartoffelnGrünkohl mit gezuckerten Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 13.62 €   EU-Bio: 14.18 €   Demeter: 14.91 €
Laut Definition ist https://de.wikipedia.org/wiki/Kochwurst "Kochwurst" eigentlich im Bereich Blut- und Leberwürste anzusiedeln. In Hamburg und   
Roggen-WalnussbrotRoggen-Walnussbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 6.27 €
Mehl, Salz und Wasser in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe in dem warmen Wasser auflösen und unter das Mehl in der Schüssel mischen. Alles 10 Minuten   


Mehr Info: