skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pikante Hähnchenroulade

         
Bild: Pikante Hähnchenroulade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.21 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    frisches, küchenfertiges - Hähnchen (1100 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Hühnerbrüste ca. 3.08 € ca. 17.45 € ca. 16.45 €
   Pergamentpapier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Hähnchenleber (von obigem - Hähnchen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
3    gewässerte Sardellenfilets ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Glas Kapern ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Semmelbrösel ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Thymian ca. 0.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
2 EL   Weinbrand ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
   Baumwollfaden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 TL   Paprika, edelsüß ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.07 €
3 EL   Butter ca. 0.29 € ca. 0.26 € ca. 0.36 €
1    Tomate ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Hähnchen und die Hühnerbrüste unter fließend kaltem Wasser waschen. Dabei die Innereien entfernen, die Hähnchenleber wird jedoch für das Gericht benötigt. Mit Küchenkrepp trockentupfen. Das Hähnchen am Rücken mit der Geflügelschere durchtrennen, dann zur Brust hin entbeinen, so dass 2 Hälften entstehen. Dabei die Haut nicht verletzen. Das Fleisch mit einem sehr scharfen Messer immer an den Knochen entlang einritzen und vorsichtig nach unten schieben. Die Flügel an den Gelenken abschneiden. Die oberen Flügelteile und die Schenkel an den Innenseiten aufschneiden und das Fleisch rund um die Knochen lösen. Die Hähnchenteile zwischen zwei Blätter Pergamentpapier legen und leicht flach klopfen. Die Hähnchenleber waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Die Zwiebel schälen, vierteln und zusammen mit den Hühnerbrüsten, der Hähnchenleber und den gewässerten Sardellenfilets durch den Fleischwolf (grobe Scheibe) drehen. Die Petersilie waschen, trockenschwenken und feinhacken. Die Kapern in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Zusammen mit den Semmelbröseln unter die Fleischmasse kneten. Mit Pfeffer, Thymian und Weinbrand würzen, wenn nötig nachsalzen. Die Füllung auf die Hähncheninnenseite geben und glattstreichen, dabei ringsherum einen freien Rand lassen. Die Hähnchenhälften vorsichtig aufrollen und mit einem Baumwollfaden umwickeln. Die Butter zerlassen, mit dem Paprika vermischen und die Roulade damit einpinseln. Die Butter in einem Bräter schmelzen und die Hähnchenroulade darin von allen Seiten anbraten. In den Backofen geben und bei 200 Grad 60 - 70 Minuten braten. Zwischendurch mit dem Bratenfond begießen. Die fertige Roulade kurz ruhen lassen, dann den Baumwollfaden entfernen. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit Tomatenachteln und Petersilie garnieren.

Dazu Kartoffelschnee und Wirsinggemüse.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pikante Hähnchenroulade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pikante Hähnchenroulade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pikante Hähnchenroulade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpapier - Papier XXX  *   Butter  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Tomaten  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügelgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen

Amerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~9.34 €
Demeter: ~9.69 €

Frischkäse auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwieback in der Küchenmaschine zerkleinern oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz fein zerdrücken. ...

Brennesseltimbale

Brennesseltimbale4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.62 €
Demeter: ~1.75 €

Schalotte schälen, fein hacken und in Butter weich dünsten. Brennesselspitzen waschen, abtropfen lassen, dazugeben und kurz mitdünsten. Gut ausdrücken und klein ...

Aldi Weihnachts-Menü 1 - Entenbrust a l’orange mit Apfel-Rotkohl

Aldi Weihnachts-Menü 1 - Entenbrust a l’orange mit Apfel-Rotkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.02 €
EU-Bio: ~11.79 €
Demeter: ~11.97 €

Trockenpflaumen klein schneiden, mit dem Rotwein einmal aufkochen. Abkühlen lassen. Die Knödelmasse nach Packungsangabe fertigen. Den Teig in 1 Portion pro Person ...

Elsässer Flammekueche nach Meuth-Duttenhofer

Elsässer Flammekueche  nach Meuth-Duttenhofer1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~5.27 €

Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in die Mitte eine Vertiefung drücken, dorthin das Salz geben, das Öl und das Wasser. Gleichzeitig mit einer Gabel rührend das ...

Parmesansuppe

Parmesansuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.39 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~4.83 €

Die Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch würfeln, in Olivenöl anschwitzen und mit Milch und Brühe auffüllen. Die Parmesanrandstücke zerbröckelt in die Suppe geben ...

Werbung/Advertising