skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pflaumenknödel mit Vanillesabayon

         
Bild: Pflaumenknödel mit Vanillesabayon - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

200 g   Kartoffeln ca. 0.26 € ca. 0.27 € ca. 0.45 €
40 g   Butter - flüssig ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
180 g   Mehl ca. 0.12 € ca. 0.15 € ca. 0.26 €
80 g   Weizengrieß ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Marzipan ca. 1.12 € ca. 1.12 € ca. 1.12 €
8    Zwetschgenschnaps ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Mandeln, geschält und grob - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
18    Pflaumen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weizenmehl - zum Ausrollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Brösel:
80 g   Butter ca. 0.64 € ca. 0.57 € ca. 0.80 €
100 g   Brösel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
0.5    Zitrone (abgeriebene, - unbehandelte Schale) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Orange (abgeriebene, - unbehandelte Schale) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Vanilleschote, Mark ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
Vanillesabayon:
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Vanilleschote, Mark ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
5    Eigelb ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
etwas   Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser weich kochen, abschütten und im
vorgeheizten Backofen bei 180 GradC ca. 10 Minuten ausdämpfen lassen.
Im noch warmen Zustand schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken
und mit der flüssigen Butter, dem Mehl, dem Weizen-grieß, dem Eigelb
und etwas Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Marzipan mit dem
Zwetschgenschnaps und den grob gehackten Mandeln verkneten. Daraus
kleine Kugeln formen. Die Pflaumen putzen, waschen und mit Hilfe eines
Kochlöffelstiels den Kern entfernen. Die entkernten Pflaumen mit den
Marzipankugeln füllen. Den Kartoffelteig auf einer bemehlten
Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Die Pflaumen mit je einem Stück des Teiges umhüllen und zu glatten
Knödeln formen. Die Knödel in kochendes Salzwasser legen und ca.
10 Minuten ziehen lassen.

Brösel:
Die Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen. Die Brösel dazugeben und
leicht rösten. Zitronen- und Orangenschale beigeben. Den Zucker und
das Vanillemark ebenfalls untermischen. Die Knödel aus dem Wasser
nehmen, gut abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.

Vanillesabayon:
Die Milch mit dem Zucker, dem Vanillemark und der ausgekratzten
Vanilleschote einmal aufkochen und ziehen lassen. Anschließend durch
ein Sieb passieren. Die Eigelbe mit der Vanillemilch über einem
heißen Wasserbad aufschlagen. Wenn eine cremige Masse entstanden ist,
diese vom Wasserbad nehmen und mit dem Rum abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pflaumenknödel mit Vanillesabayon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pflaumenknödel mit Vanillesabayon Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pflaumenknödel mit Vanillesabayon erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangen - unbehandelt  *   Pflaumen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Vanilleschote  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschgenwasser 40% Vol.

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Knödel  *   Nachtisch  *   Obst  *   Pflaume  *   Sabayon

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananen-Mandel-Schnitten

Bananen-Mandel-Schnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.92 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~9.44 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kuchenstücke. Butter mir Honig schaumig rühren. Anschließend nach und nach Eier hinzugeben. Das Mehl mit dem ...

Russische Fleischtaschen

Russische Fleischtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.20 €
EU-Bio: ~9.17 €
Demeter: ~9.76 €

Schweinsherz gründlich säubern, garkochen, abtropfen lassen und durch den Wolf drehen. Gewiegte Zwiebel in Butter (1) dünsten, mit Schweinsherz vermengen, salzen ...

Hefewaffeln

Hefewaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.14 €
Demeter: ~2.54 €

Butter schaumig rühren, nacheinander Eier, Milch, Mehl, die mit lauwarmem Wasser und Zucker angesetzte Hefe sowie Salz und Zitronenraspel dazugeben. Teig schlagen, bis ...

Würzige Grützwurst

Würzige Grützwurst1 Rezept
Preise:
Discount: ~15.11 €
EU-Bio: ~15.10 €
Demeter: ~15.62 €

Schwarten in 2 Liter Wasser 80 Minuten kochen. Nach 15 Minuten das gewürfelte Fleisch, nach 1 Stunde die klein geschnittene Leber dazugeben. Wenn alles gar ist, aus der ...

Schmorgurken-Hafer-Topf

Schmorgurken-Hafer-Topf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~4.45 €
Demeter: ~4.74 €

Ein leicht zuzubereitendes Gemüse-Gericht für Leute, die auf ihren Cholesterinspiegel achten müssen. Die Schmorgurken gründlich waschen, die Enden abschneiden, das ...

Werbung/Advertising