Werbung/Advertising
Pfannengerührtes Gemüse mit Omelettenstreifen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Omelettenteig das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz daruntermischen. Eier, Milch und Wasser verklopfen, langsam unter Rühren zum Mehl gießen und glattrühren. Den Schnitt lauch fein schneiden und daruntermischen. Den Teig eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen. Omeletten backen und auskühlen lassen.
Den Spinat erlesen, waschen und von groben Stielen befreien. Mit der Salatschleuder trocknen. Vom Broccoli die Röschen ablösen, die Stiele schälen und schräg in Scheibchen schneiden. Die Sojabohnen-Keimlinge abspülen. Die Omeletten mit einem Teigrädchen in zentimeterbreite Streifen schneiden.
In einem Wok oder einer großen Bratpfanne das Öl erhitzen. Pilze, Broccoli und Sojabohnen-Keimlinge beifügen und unter ständigem Rühren fünf Minuten braten. Spinat beigeben und weitere zwei Minuten mitbraten. Die Bouillon dazugeben und das Gemüse während zwei bis drei Minuten knackiggaren. Mit 5-Gewürzepulver, Sojasauce und Pfeffer abschmecken.
Die Omelettenstreifen sorgfältig daruntermischen und heiß werden lassen. Sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pfannengerührtes Gemüse mit Omelettenstreifen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfannengerührtes Gemüse mit Omelettenstreifen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pfannengerührtes Gemüse mit Omelettenstreifen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blutorangenmarmelade

Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.71 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 3 Gläser mit 400 ml Inhalt. Statt 500 g Gelierzucker 2:1 können auch 350 g der Variante 3:1 verwendet werden. Die Orangen rundum ...
Einfache Kastanien-Zimt-Creme

Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~3.94 €
Das Kastanienmehl mit wenig kalter Milch glattrühren. Restliche Milch aufkochen, angerührtes Kastanienmehl, Zimt und Ahornsirup darunterrühren. Aufkochen und auf ...
Gefülltes Bauernbrot

Preise:
Discount: ~10.73 €
EU-Bio: ~11.65 €
Demeter: ~11.55 €
Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen, die Enden abschneiden. Die Spargelspitzen abschneiden und beiseite legen. Die Spargelstangen schräg in 1 cm lange ...
Csikósgulasch

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.10 €
Demeter: ~9.64 €
Das ungarische Wort csikós bedeutet Pferdehirt bzw. Landsknecht. Schweinefleisch in mundgerechte, den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein ...
Weihnachtsbrezeln

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.99 €
Das Ei ca. 10 Minuten kochen, abschrecken und einen Moment abkühlen lassen. Das Eigelb entnehmen und zerbröseln. Mehl, Mandeln und Salz mischen. Butter und ...
Werbung/Advertising