skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pesto in der Küchenmaschine

         
Bild: Pesto in der Küchenmaschine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.30 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.76 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

Für die Küchenmaschine
100 g   Basilikumblätter, frisch ca. 0.73 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
8 EL   Olivenöl - extra vergine ca. 1.09 € ca. 1.11 € ca. 0.77 €
3 EL   Pinienkerne ca. 1.65 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
2    Knoblauchzehen - gehackt ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Fertigstellung mit der Hand
50 g   Parmesan, frisch gerieben ca. 0.90 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
2 EL   Pecorino Romano ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
45 g   Butter, bei Zimmertemperatur ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
675 g   Pasta ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Basilikum kurz in kaltes Wasser legen. Dann waschen und mit Küchenpapier vorsichtig und gründlich trockentupfen.

Basilikum, Olivenöl, Pinienkerne, gehackten Knoblauch und eine große Prise Salz in die Küchenmaschine geben und zu einer glatten Creme mixen.

In eine Schüssel umfüllen und die beiden geriebenen Käsesorten mit der Hand hineinrühren. Wegen der sehr viel besseren Konsistenz lohnt es sich, dies mit der Hand zu tun. Sobal sich der Käse gleichmäßig mit den übrigen Zutaten verbunden hat, die weiche Butter sorgfältig daruntermischen.

Wenn Sie die Pasta mit dem Pesto vermischen, verdünnen Sie ihn leicht mit 1 bis 2 Esslöffeln von dem heißen Kochwasser der Pasta.

Einfrieren: Bereiten Sie den Pesto bis zum Ende von Anweisung 2 und frieren Sie ihn ohne Käse und Butter ein. Käse und Butter erst kurz vor dem Servieren mit dem aufgetauten Pesto vermischen.

Hinweis: Ich bekomme guten Pecorino Romano in meiner Gegend eher selten. Statt dessen verwende ich einen milden Schafskäse - auch das schmeckt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pesto in der Küchenmaschine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pesto in der Küchenmaschine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pesto in der Küchenmaschine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück Parmigiano Reggiano  *   Pecorino  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Italien  *   Pesto  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hirsekroketten mit Schwarzwurzeln

Hirsekroketten mit Schwarzwurzeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.97 €
EU-Bio: ~4.11 €
Demeter: ~4.29 €

Zwiebeln schälen und klein hacken. Hirse kurz waschen und abtropfen lassen. Einen Teelöffel Öl erhitzen, die Hälfte der Zwiebeln kurz darin dünsten. Hirse ...

Chinakohlsalat mit Kümmel

Chinakohlsalat mit Kümmel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.61 €

Den Chinakohl putzen, welke Blätter abtrennen, die übrigen gründlich unter fließendem Wasser waschen. Mit einem großen Messer quer in feine Streifen schneiden. Die ...

Gschwellti mit Chäs, Anken und Milchcafi

Gschwellti mit Chäs, Anken und Milchcafi4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.72 €
EU-Bio: ~7.27 €
Demeter: ~8.54 €

Für Nicht-Schweizer wird hier Milchkaffe zu Pellkartoffeln (CH: Gschwellti) mit Butter (CH: Anke) und Käse getrunken. Die genannten Käsesorten sind nur Vorschläge ...

Malteser Reiscreme

Malteser Reiscreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.54 €

Milch, Salz, Reis, Orangenschale und Zucker aufkochen. 40 Minuten quellen lassen. Vom Herd nehmen, Grand Marnier und Saft einrühren. Abkühlen lassen. ...

Käsenocken auf Spinat

Käsenocken auf Spinat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~5.83 €

Spinat verlesen, waschen und auf einem Sieb abtropfen lassen. Einige Blätter sehr fein hacken und beiseite legen. Tomaten in Stücke schneiden. Zwiebeln und ...

Werbung/Advertising