Werbung/Advertising
Pazifischer Gemüsesalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Zuckerschoten putzen, waschen und in Salzwasser etwa 2 Minuten blanchieren. Danach die Zuckerschoten eiskalt abschrecken, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke brechen.
2. Die Kartoffeln schälen, waschen und zuerst in dünne Scheiben, dann in Stifte schneiden. Die Kartoffeln in Salzwasser in 8-10 Minuten bissfest garen. Abtropfen und abkühlen lassen.
3. Die Hähnchenbrustfilets kalt abwaschen, mit Küchenkrepp trockentupfen, salzen und pfeffern. Das Fleisch im heißen Öl von jeder Seite etwa 5 Minuten durchbraten, dann abkühlen lassen und in Streifen schneiden.
4. Die Salatgurke schälen, längs halbieren, entkernen und zuerst in etwa 4 cm lange Stücke, dann in Stifte schneiden. Den Kohl putzen und waschen. Den Strunkansatz herausschneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden. Die Blätter in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Kohlbätter beiseite legen.
5. Die Chilischoten waschen, trockenreiben, der Länge nach aufschneiden, entkernen und fein hacken. Wenn man nicht mit Haushaltshandschuhen arbeitet, danach sofort die Hände waschen. Schalotten sowie Knoblauch schälen und mit den Erdnüssen fein hacken.
6. Das Erdnussöl erhitzen. Chilis, Knoblauch und Schalotten darin andünsten. Dann die Kokoscreme hinzufügen. Alles erwärmen, aber nicht kochen lassen. Die Salatsauce mit Salz und Limettensaft abschmecken und auskühlen lassen.
7. Die vorbereiteten Salatzutaten in einer großen Salatschüssel vermischen. Das Dressing auf den Salat gießen und vorsichtig darunter heben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pazifischer Gemüsesalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pazifischer Gemüsesalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pazifischer Gemüsesalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Champignonragout

Preise:
Discount: ~5.73 €
EU-Bio: ~5.86 €
Demeter: ~5.97 €
Tomaten häuten, von Stengelansätzen und Kernen befreien und würfeln. Die Pilze putzen, möglichst nicht waschen, und in Würfel schneiden. Geschälte Schalotten ...
Amarettini

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.72 €
Amarettini, ein, wenn nicht der italienische Keks-Klassiker. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 100 Stück davon. Eiweiß mit Salz und 100 g Zucker steif schlagen. ...
Kürbisplätzchen

Preise:
Discount: ~1.33 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.96 €
Kürbisfleisch stückig schneiden und mit etwas Wasser ca. 20-30 Minuten köcheln, bis es weich ist. Gut abtropfen lassen und pürieren. 250 g Kürbismasse mit ...
Entenbouillon mit Suppengrün

Preise:
Discount: ~10.44 €
EU-Bio: ~12.63 €
Demeter: ~12.64 €
Das Entenfleisch gibt der Bouillon die Kraft, das Gemüse und die asiatischen Zutaten geben die Würze. Entenbrustfilets häuten, Fleisch würfeln. Suppengrün putzen, ...
Sommerquark

Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~2.01 €
Demeter: ~2.01 €
Rettich schälen und reiben, salzen. Schalotte schälen und fein hacken. Quark und Joghurt mischen. Sojasprossen, Schalottenwürfel, Kresse und Rettich unterheben. Mit ...
Werbung/Advertising