Werbung/Advertising
Parmaschinken auf marinierten Feigen und Birnen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Feigen schälen und mit einer Nadel mehrmals einstechen. In ein flaches Gefäss legen. Wodka zusammen mit 100 ml Läuterzucker und Weißwein zum Kochen bringen, etwas abkühlen lassen und über die Feigen geben.
Die Feigen abgedeckt im Kühlschrank 6 Stunden marinieren lassen.
Die Birnen schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden. Die Birnen in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Den restlichen Läuterzucker mit der Creme fraiche verrühren und unter die Birnen mischen.
Die Feigen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in Spalten zerteilen. Diese jeweils kreisförmig auf vier Tellern anrichten. In die Mitte der Teller je 2 bis 3 gewaschene und trockengetupfte Salatblätter legen und darauf den Birnensalat anrichten. Den Parmaschinken um die Feigen legen und den Salat mit Minze garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Parmaschinken auf marinierten Feigen und Birnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Parmaschinken auf marinierten Feigen und Birnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Parmaschinken auf marinierten Feigen und Birnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Räubertopf - Pfundstopf

Preise:
Discount: ~33.20 €
EU-Bio: ~33.69 €
Demeter: ~37.70 €
Warum heißt der Pfundstopf wohl Pfundstopf? Ein Blick auf die angegebenen Mengen der Zutaten liefert die Lösung ... Zutaten in eine Auflaufform schichten. Schmand und ...
Auberginen-Maisgrieß-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.29 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~7.68 €
Werden Auberginen durch Salz "entwässert", bekommen sie eine festere Konsistenz und saugen auch nicht mehr soviel Fett auf. Auberginen waschen, quer halbieren, ...
Kirschpfanne - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~6.96 €
Demeter: ~6.93 €
Die Brötchen in der Milch aufweichen, die Eier trennen. Die schaumig geschlagene Margarine mit dem Eigelb, dem Zucker und Rum verrühren, die aufgeweichten Brötchen ...
Tsitheli Lobio - Bohnen mit Porree

Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~5.72 €
Die Georgier servieren Lobio als Beilage oder verzehren es in der Fastenzeit als Hauptspeise. Bohnen in eineinhalb Liter Wasser über Nacht einweichen. Im Einweichwasser ...
Fantakuchen

Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~7.20 €
Achtung, der Kuchen ist sehr süß! Bei wem öfter Reste der klebrigen Brause anfallen, der hat hier eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung, auch wenn eventuell die ...
Werbung/Advertising