Werbung/Advertising
Pannfisch - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen, abgießen, pellen und in Scheiben schneiden. Das Kabeljaufilet in ca. 5 cm große Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Für die Senfsauce die Butter bei milder Hitze schmelzen. In einem Stieltopf Senf und Eigelb mit einem Schneebesen verrühren und auf kleiner Flamme leicht erwärmen. Zuerst die flüssige Butter, dann den Joghurt nach und nach unter die Senfmischung rühren. Die Sauce erhitzen aber nicht mehr kochen. Im Wasserbad warmhalten. 100 ml Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Die Kartoffelscheiben hineingeben, salzen, pfeffern und goldbraun braten. Schnittlauch in Röllchen schneiden und kurz vor dem Servieren unterheben. Mehl, Salz und Pfeffer in einer flachen Arbeitsschale mischen. Die Filetstücke in der Mehlmischung wenden. Das restliche Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Fischstücke darin bei kräftiger Hitze 7 - 8 Minuten rundherum goldbraun braten, zwischendurch wenden. Die Bratkartoffeln auf Portionstellern anrichten.
Die Fischstücke darauf verteilen und mit der Senfsauce beträufeln und sofort, heiß servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pannfisch - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pannfisch - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pannfisch - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Herzfelder Stippmilch

Preise:
Discount: ~1.42 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.38 €
Quark mit etwas Milch glattrühren. Pumpernickel zerreiben und mit dem Zucker und Zimt verrühren. Die Pumpernickelmasse unter den Quark ziehen und in eine Schüssel ...
Kartoffel-Paprika-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~10.39 €
Kartoffeln schälen und in Würfel von etwa 1,5 cm schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und ebenfalls in 1,5 cm große Stücke schneiden. Wurst in ...
Augsburger Reistorte

Preise:
Discount: ~9.60 €
EU-Bio: ~10.73 €
Demeter: ~11.34 €
Vor mehr als 200 Jahren ist dieses Rezept entstanden. Es stammt aus der Küche der Pfarrersfrau Sophie Weiler. Die Pfarrersfrau wurde als gute Köchin und Verfasserin ...
Anatolischer Weißkohlauflauf

Preise:
Discount: ~8.48 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~12.97 €
Den Kohl von den äußeren Blättern befreien und waschen. Vierteln, den Strunk herausschneiden und die Viertel in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Hälfte ...
Eierkuchen mit Giersch und Pilzen

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~5.64 €
Aus Mehl, Salz, Milch und Eiern einen Eierkuchenteig rühren und zugedeckt ruhen lassen, bis alle anderen Zutaten vorbereitet sind. Giersch wie Salat waschen und in ...
Werbung/Advertising