skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Orientalisches Linsengericht

         
Bild: Orientalisches Linsengericht - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

225 g   Grüne Linsen oder braune - Linsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zimtstengel ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1 kl.   Grüner Blumenkohl oder - weißer Blumenkohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Bundzwiebeln ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Maiskeimöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 EL   Gelbe Senfkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kurkuma; Gelbwurz oder - Currypulver ,gehäuft (x) ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.05 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
2    Chilis; +/- .. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Tomatenpüree ca. 0.04 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
5 dl   Gemüsebouillon; +/- ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
230 g   Dose geschälte Tomaten - gehackt ca. 0.62 € ca. 0.81 € ca. 0.81 €
50 g   Kokosnuss-Extrakt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Zweig(e)   Koriander - frisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
BEILAGE
1    Joghurt nature ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Handvoll   Zwiebelsprossen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Brückenbauer 48, 26. - November 1997 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Linsen in einem Sieb kurz abbrausen. Mit den Zimtstengeln in eine Schüssel geben. Mit kaltem Wasser bedecken und vier bis sechs Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen.

Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. In siedendem Salzwasser mit etwas Milch kurz blanchieren. Herausnehmen, kalt abschrecken und beiseite stellen.

Bundzwiebeln mit etwas Grün sowie die Knoblauchzehen fein hacken. In wenig Maiskeimöl glasig dünsten. Senfkörner, Kurkuma oder Curry, Lorbeer und Chilis beifügen, mitdünsten.

Die Linsen abgießen, Zimtstengel entfernen und Tomatenpüree beifügen. Mit Gemüsebouillon ablöschen. Bei kleiner Hitze dreissig Minuten halbbedeckt köcheln. Nach Bedarf Bouillon nachgießen.

Blumenkohl, Tomaten und Kokosnussextrakt beifügen. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Offen sämig köcheln. Korianderblättchen abzupfen, darüber streuen.

Joghurt aufrühren und mit Zwiebelsprossen dazu servieren. Dazu passen geröstete Pitabrote.

Tipps Für mehr Schärfe: Chilischoten halbieren, mitsamt den Kernchen beifügen.

Statt Tomaten einen grünen Apfel, in Schnitze geschnitten, mitköcheln. Blumenkohl durch Auberginen (vorher leicht salzen, eine Viertelstunde liegenlassen, abtupfen und in wenig Öl braten) ersetzen.

Kokosnussextrakt durch drei bis vier Esslöffel geraspelte Kokosnuss ersetzen. Mit den Gewürzen beifügen und mitdünsten.

Zitronensaft durch Limessaft ersetzen.

Nach Belieben Limesschnitze dazu servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Orientalisches Linsengericht werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Orientalisches Linsengericht Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Orientalisches Linsengericht erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frühlingszwiebeln  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Kurkuma  *   Lorbeerblätter  *   Maiskeimöl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Tomaten - passiert  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Blumenkohl  *   Gemüse  *   Hülse  *   Linse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananen-Mandel-Schnitten

Bananen-Mandel-Schnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.92 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~9.44 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kuchenstücke. Butter mir Honig schaumig rühren. Anschließend nach und nach Eier hinzugeben. Das Mehl mit dem ...

Frankfurter Apfelkuchen

Frankfurter Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.96 €
EU-Bio: ~10.97 €
Demeter: ~11.69 €

Mehl in Schüssel streuen, in die Mitte eine Vertiefung formen und Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Salz hineingeben. Butterflöckchen auf dem Rand verteilen. ...

Mit Hackfleisch gefüllte Zucchini

Mit Hackfleisch gefüllte Zucchini4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.02 €
EU-Bio: ~11.89 €
Demeter: ~14.04 €

Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne herausschaben. Hackfleisch mit Petersilie, Eiern, Semmelbröseln, gewürfeltem ...

Mainzer Fleischworschtsalat

Mainzer Fleischworschtsalat1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.74 €

Die Fleischwurst in Scheiben, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Mit Essig, Öl, Maggi, Salz, Pfeffer und Mayonnaise abschmecken. Wenn Käsereste da sind, kann man auch ...

Curry-Quinoa

Curry-Quinoa2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.96 €
Demeter: ~2.06 €

Quinoa, Brühe, Curry und eingeweichte Korinthen zusammen aufkochen, im geschlossenen Topf 12-15 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 weichkochen. Fett in ...

Werbung/Advertising