Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Morchelrahmsuppe

Bild: Morchelrahmsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.03 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 3.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.22 €       Demeter 3.36 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gfrische Morcheln - ersatzweise 50 g getrocknete Morchelnca. 0.02 €
3 Schalotten - sehr klein gehacktca. 0.06 €
1 lHüherbrüheca. 0.08 €
2 ELCognacca. 0.56 €
5 Champigonsca. 0.43 €
1 Karotteca. 0.09 €
0.5 Stange(n)Lauchca. 0.30 €
250 gSahneca. 1.36 €
2 Eigelbeca. 0.17 €
3 ELButterca. 0.24 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
wenig Muskatca. 0.04 €

Zubereitung:

Getrocknete Morcheln gut abwaschen und ca. 2 Stunden einweichen. Frische Morcheln gut waschen, Gemüse putzen und kleinschneiden.

In 1 EL Butter die Schalotten, Karotten, Lauch und Champignons anschwitzen. Mit Cognac und Brühe, bei der Verwendung von Trockenpilzen auch die Einweichbrühe der getrockneten Morcheln nehmen, ablöschen. Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen. Abseihen. Die Morcheln in die Brühe geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit der Schaumkelle herausnehmen.

Ca. 1/3 der Morcheln sehr fein hacken und mit den anderen wieder unter die Brühe geben. Die Suppe mit der Hälfte der Sahne nochmal 5 Minuten einkochen lassen. Die Eigelbe mit der restlichen Sahne gut verrühren und unter die heiße Suppe rühren, aber nicht mehr kochen. Die Butter, sie sollte eiskalt sein, am besten mit dem Mixstab kräftig untermischen. Abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Morchelrahmsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Möhren (Karotten)  *   Morcheln - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Creme Frühling Pilz Suppe Wildgemüse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mohnkuchen in der SpringformMohnkuchen in der Springform   1 Rezept
Preise: Discount: 3.53 €   EU-Bio: 5.79 €   Demeter: 6.26 €
Aus den erstgenannten Zutaten einen Teig kneten und in eine Springform füllen. Den Teig bei 185°C 15 Minuten backen. Eigelb mit Wasser schaumig schlagen,   
Bohnen aus der PfanneBohnen aus der Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.17 €
Bohnen fädeln, 1 bis 2 mal schräg durchschneiden. Öl erhitzen. Bohnen zugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten braten. Paprika würfeln.   
Altbier-BreezerAltbier-Breezer   1 Portion
Preise: Discount: 1.36 €   EU-Bio: 1.36 €   Demeter: 1.36 €
Die halbierten Kumquats in ein großes Caipirinha-Glas geben, weißen Rohrzucker dazu und das Ganze mit einem Stößel leicht andrücken. Zerstoßenes Eis   
Tomatensalat afrikanischTomatensalat afrikanisch   4 Portionen
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 4.99 €   Demeter: 5.03 €
Ein fruchtig frischer Sommersalat. Ideal als Beilage zu Gegrilltem oder auch einfach so. Die Tomaten waschen, den Stielansatz ausschneiden und würfeln. Die   
Eierzwiebeln nach Salcia LandmannEierzwiebeln nach Salcia Landmann   4 Portionen
Preise: Discount: 1.83 €   EU-Bio: 1.98 €   Demeter: 2.11 €
Je Person mindestens 1 hart gekochtes Ei. Je Ei ½ EL Butter oder Geflügelschmalz (damit schmeckt es ebenfalls sehr gut) und 1/3 EL fein gehackte Zwiebel oder   


Mehr Info: