Werbung/Advertising
Mistkratzerli in Waldmeistermarinade
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Jedes Hähnchen in vier Stücke schneiden, mit Weißwein, Zitronenachteln und Waldmeister in einer tiefen Schüssel über Nacht marinieren lassen.
Die Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen und gut abtrocknen. Mit Salz Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben und in 3/5 der Butter rundum schön anbraten. Die Schalotten kurz mitdämpfen.
In der Zwischenzeit die Marinade abseihen, aufkochen und kurz stehenlassen. Die geklärte Marinade vorsichtig abgießen und die Flüssigkeit mit den Hähnchen und den Schalotten in einen Schmortopf geben. Die Bratensauce angießen und alles im vorgeheizten Ofen weich schmoren.
Die Mistkratzerlistücke aus dem Topf nehmen, die Sauce leicht einkochen lassen, würzen und abseihen. Mit der restlichen Butter aufmontieren und über das Fleisch geben.
Dazu: Ein körnig gekochter Reis
Mistkratzerli = schw. für Hähnchen :-)
Aufmontieren= durch Schütteln unter leichtem Köcheln der Sauce Glanz verleihen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mistkratzerli in Waldmeistermarinade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mistkratzerli in Waldmeistermarinade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mistkratzerli in Waldmeistermarinade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Chriesiprägel aus dem Kanton Appenzell

Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.20 €
Apfelsaft mit Zucker und Zimtstange aufkochen. Die entsteinten Kirschen beigeben und drei bis vier Minuten köcheln. Kirschen herausschöpfen. Maispuder (D: ...
Alines Zitronentarte

Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.21 €
Dieses Rezept ergibt 6 Stück leckere Zitronentarte. Mit den Fingerspitzen rasch das Mehl, das Salz und die weichen Butterstückchen zu einem Mürbeteig verarbeiten. ...
Trunkener Mönch - Bsuffana Badda

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~4.64 €
Ein Rezept aus dem bayrischsprachigen Raum. Dort ist der Pater, also ein angehöriger eines katholischen Ordens einfach "da Badda". Nachzuhören übrigens in "Mo mah Du" ...
Zucchinicremesuppe mit Rosmarin

Preise:
Discount: ~2.53 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~5.02 €
Die feingehackten Schalotten und die durchgepresste Knoblauchzehe im Öl und 2 EL Brühe glasig dünsten. Die Kartoffeln waschen, schälen, würfeln. Die Würfel zu den ...
Petersilienrahmsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.23 €
Kartoffel und die Petersilienwurzel schälen, klein würfeln. Die Zwiebel abziehen, hacken. Alles in einem Topf in Butter andünsten. Danach die Brühe zugießen und ...
Werbung/Advertising