Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Chriesiprägel aus dem Kanton Appenzell

Bild: Chriesiprägel aus dem Kanton Appenzell - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 5.05 €        Kosten Portion: 1.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.27 €       Demeter 5.14 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 mlApfelsaft - oder Wasserca. 0.13 €
3 ELZuckerca. 0.08 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
800 gKirschen - ohne Stiele, besser auch entsteintca. 3.92 €
2 TLMaispuder - gehäuftca. 0.01 €
2 ELWasserca. 0.00 €
200 gToastbrot - oder Zopf, oder Wegglica. 0.16 €
20 gButterca. 0.14 €
Zuckerca. 0.04 €
Zimtca. 0.06 €

Zubereitung:

Apfelsaft mit Zucker und Zimtstange aufkochen. Die entsteinten Kirschen beigeben und drei bis vier Minuten köcheln. Kirschen herausschöpfen. Maispuder (D: Speisestärke) in kaltem Wasser auflösen und zur Kochflüssigkeit gießen. Unter Rühren kochen, bis die Flüssigkeit leicht gebunden ist. Vom Herd nehmen und die Kirschen wieder beigeben.

Brot in Würfelchen schneiden. In einer beschichteten Bratpfanne die Butter schmelzen und das Brot darin goldbraun rösten.

Das warme Kompott in Suppentellern anrichten, dabei die Zimtstange entfernen. Die Brotwürfel darüber verteilen. Sofort servieren und den Zimt-Zucker separat auftischen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Chriesiprägel aus dem Kanton Appenzell werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfelsaft 100% Fruchtgehalt  *   Butter  *   Süßkirschen  *   Speisestärke  *   Toastbrot - Buttertoast  *   Wasser  *   Zimt - gemahlen  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Appenzell Brot Kirsche Schweiz Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

KrautauflaufKrautauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.98 €   Demeter: 4.08 €
Das Kraut wird von den äußeren, grünen Blättern befreit. Dann die nachfolgenden Blätter vorsichtig ablösen, Strunk und Mittelrippe wegwegschneiden und die   
Schlehen-Apfel-GeleeSchlehen-Apfel-Gelee   1 Rezept
Preise: Discount: 0.85 €   EU-Bio: 0.96 €   Demeter: 0.96 €
Schlehen waschen und mit 500 ml kochendem Wasser übergießen, erkalten lassen, abgießen und den Saft auffangen. Saft erhitzen und wieder über die Schlehen   
Allgäuer KäsefrikadellenAllgäuer Käsefrikadellen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.39 €
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und mit heißer Milch angießen. Eier, Kräuter und das kleingeschnittene Gemüse sowie den Quark dazugeben, und alles   
Saarländische HerzdriggerSaarländische Herzdrigger   1 Rezept
Preise: Discount: 6.90 €   EU-Bio: 7.03 €   Demeter: 9.59 €
Gekochte und rohe Kartoffeln durch den Fleischwolf drehen. Eier, Kartoffelmehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem Teig kneten. Hackfleisch in eine Schüssel   
Köstliches ZitronenrisottoKöstliches Zitronenrisotto   4 Portionen
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 5.39 €   Demeter: 5.60 €
Unsicher ob es "der" oder "das" Risotto heißt? Der https://www.duden.de/suchen/dudenonline/risotto Duden sagt dazu eindeutig: beides ist richtig. Hauptsache   


Mehr Info: