Werbung/Advertising
Minipizzen mit Garnelen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 24 Minipizzen ( 3 :
Zubereitung:
Für den kleinen Umtrunk an einem Sommerabend sind die Minipizzen ideal. Man kann sie vorbereiten und bis zum Backen kühl stellen. Frisch aus dem Ofen essen die Gäste sie dann einfach aus der Hand. Aus den angegebenen Zutaten wie für die Provence-Pizza einen weichen Hefeteig bereiten und zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.
Paprikaschoten um den Stiel herum einschneiden und so Kerne und Häutchen entfernen. Die Schoten mit kaltem Wasser ausspülen, in dünne Ringe schneiden. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch durch die Knoblauchpresse in eine kleine Schüssel drücken. Pesto, Olivenöl und Cayennepfeffer dazurühren. Backofen auf 225 Grad vorheizen. Bleche mit Papier auslegen. Den Teig zusammenkneten und halbieren. Jede Hälfte zur Rolle formen und in 12 Scheiben schneiden. Jede Scheibe zu einem Boden (8 cm O) ausrollen und darauf immer 1 Scheibe Mozzarella, 1 Paprikaring, 1 bis 2 Basilikumblätter und 1 Garnele legen, leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen. Etwas Pesto-Mischung aufträufeln oder - pinseln. Pizzen in der Ofenmitte 15 bis 20 Minuten backen. :Zusatz : Zubereitung : : :
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Minipizzen mit Garnelen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Minipizzen mit Garnelen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Minipizzen mit Garnelen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fruchtiger Rote-Bete-Salat

Preise:
Discount: ~1.68 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.78 €
Rote Bete trockentupfen und in Scheiben schneiden. Von 2 Orangen oben und unten eine dicke Scheibe abschneiden. Orangen mit einem scharfen Messer so schälen, dass ...
Kartoffelbrot nach Heidi Kabel

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.44 €
Das Salz und den Honig in den lauwarmen Wasser auflösen, zum Roggenmehl geben und mit Hilfe eines Holzlöffels zu einem weichen Brei verrühren. Den Vorteig mit ...
Dreifarbige Rübenterrine

Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~2.72 €
Die Zutaten reichen für eine Kastenform von 1,5-2 Liter Inhalt. Das Gemüse schälen, in Würfel schneiden und jede Sorte für sich in wenig Salzwasser gar kochen, ...
Kirsch-Risotto

Preise:
Discount: ~10.45 €
EU-Bio: ~15.88 €
Demeter: ~15.83 €
Milch in den Topf geben. Vanilleschote längs aufritzen, mit dem Messer das Mark herauskratzen und beides in die Milch geben. Milch kurz aufkochen, Reis einstreuen, ...
Gudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere Art

Preise:
Discount: ~12.97 €
EU-Bio: ~12.76 €
Demeter: ~12.97 €
Wasserwecken sind eine Art von Semmeln (Brötchen), die vor allem im schwäbischen Raum beheimatet sind und die u.a. mit Dinkelmehl hergestellt werden. Wir verwenden ...
Werbung/Advertising