Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelbrot nach Heidi Kabel

Bild: Kartoffelbrot Nach Heidi Kabel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 1.98 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.23 €       Demeter 2.43 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Vorteig:
300 gRoggenmehl - Typ 1150ca. 0.54 €
300 mllauwarmes Wasserca. 0.00 €
1 TLSalzca. 0.00 €
1 ELHonigca. 0.11 €

Für den Hauptteig:
500 gWeizenmehl - Typ 1050ca. 0.63 €
250 gKartoffelnca. 0.27 €
2 TLSalz - knappca. 0.00 €
200 mllauwarmes Wasser - evtl. die Hälfte mehrca. 0.00 €
40 gBackhefe - frischca. 0.14 €
2 ELHonigca. 0.21 €
1 ELÖlca. 0.02 €
1 TLKümmelca. 0.05 €

Zubereitung:

Das Salz und den Honig in den lauwarmen Wasser auflösen, zum Roggenmehl geben und mit Hilfe eines Holzlöffels zu einem weichen Brei verrühren.

Den Vorteig mit einem feuchten Tuch abdecken und bis zum nächsten Morgen bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Am nächsten Tag die Katoffeln weich kochen, pellen, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und abkühlen lassen.

Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen.

Die zerdrückten Kartoffeln, das Weizenmehl, das Hefewasser, die Gewürze, das Öl und den Honig zum Vorteig geben und alle Zutaten zu einem weichen Teig verkneten. Wenn das Brot in einer Form gebacken wird, darf es ruhig etwas weicher und klebriger sein als normal.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat, danach den Teig nochmals kräftig durchkneten.

Ein Backblech sorgfältig einfetten, den Teig zu einem Brotlaib formen und nochmals etwa 20 Minuten gehen lassen.

Dann auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben und bei 160 °C eine Stunde backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelbrot nach Heidi Kabel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Frischhefe  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel ganz  *   Pflanzenöl  *   Roggenmehl Type 1150  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 1050


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eier-Tomaten-CocktailEier-Tomaten-Cocktail   4 Portionen
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 6.03 €
Speck zwischen zwei Lagen Haushaltspapier legen und bei 600 Watt in der Mikrowelle 2-2 1/2 Minuten auslassen. In 1 cm breite Streifen schneiden. Eier hart kochen   
Ei-Walnuss-DressingEi-Walnuss-Dressing   4 Portionen
Preise: Discount: 1.71 €   EU-Bio: 2.07 €   Demeter: 2.07 €
Dieses Dressing passt zu warmen und kalten Fleisch- und Fischgerichten. Mit Reis oder Nudeln vermischt ist es die Basis für Fisch-, Fleisch- oder Geflügelsalate.   
Auberginenauflauf mit Pecorino-KrusteAuberginenauflauf mit Pecorino-Kruste   6 Portionen
Preise: Discount: 16.77 €   EU-Bio: 17.66 €   Demeter: 17.93 €
Die Tomaten auf der runden Seite über Kreuz einritzen, portionsweise blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Die Tomaten häuten, vierteln, entkernen und   
Schneller Apfel-Mais-AuflaufSchneller Apfel-Mais-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.05 €   EU-Bio: 3.77 €   Demeter: 4.00 €
Den Maisgrieß, den Honig, die Vanille und die Zitronenschale in die Milch rühren, 30 bis 60 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen.   
KaiserschnitzelKaiserschnitzel   4 Portionen
Preise: Discount: 11.30 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.29 €
Schnitzel plattinieren, Ränder einschneiden, salzen, eine Seite in Mehl tauchen. Gut abschütteln. Fett in flacher Pfanne erhitzen, Schnitzel mit bemehlter   


Mehr Info: