Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bandgobhi alu sabji - Weißkohl mit Kartoffeln auf indische Art

Bild: Bandgobhi alu sabji - Weißkohl mit Kartoffeln auf indische Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 3.08 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.96 €       Demeter 4.24 €       

Zutaten für 1 Rezept:

450 gKohlca. 0.45 €
3 Nelkenca. 0.09 €
3 Kardamomkapselnca. 0.15 €
1 Zimtstange - (ca. 7,5cm)ca. 0.50 €
4 ELButterfett - (Ghee)ca. 0.61 €
4 Kartoffeln - geschält und grob gewürfeltca. 0.32 €
1 ELfrischer geriebener Ingwerca. 0.07 €
0.5 TLCayennepfefferca. 0.07 €
1 TLKurkumaca. 0.05 €
4 Tomaten - geachteltca. 0.68 €
1.5 TLSalzca. 0.00 €
0.5 TLZuckerca. 0.00 €
ca. 150 ml Wasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Kohl waschen und schnitzeln. Nelken, Kardamom und Zimt fein mahlen oder besser mörsern, beiseite stellen. 3 EL Butterschmalz (Ghee) erhitzen und die Kartoffelwürfel darin leicht anbräunen, beiseitestellen.

Einen EL Butterschmalz erhitzen, den Ingwer darin andünsten, Cayennepfeffer, Kurkuma und, nach einigen Sekunden, den Kohl dazugeben und 3-4 Minuten gut umrühren, um die Gewürze zu verteilen und damit nichts anbrennt. Tomaten, Kartoffeln, Salz, Zucker und Wasser beimengen und alles in ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme weichschmoren.

Vor dem Servieren die gemahlenen Gewürze drüberstreuen und behutsam untermischen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bandgobhi alu sabji - Weißkohl mit Kartoffeln auf indische Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Cayennepfeffer  *   Ingwer - frisch  *   Kardamom - Kapseln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kurkuma  *   Nelken ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Indien Indisch Kartoffel Kohl


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gemischte BhajisGemischte Bhajis   4 Portionen
Preise: Discount: 4.39 €   EU-Bio: 4.82 €   Demeter: 4.95 €
Diese kleinen Bhajis werden oft als Beilage zum Hauptgericht serviert. Mit ein wenig Salat und Joghurtsauce sind sie aber auch eine köstliche Vorspeise. Die   
Bami Goreng - Variation 2Bami Goreng - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 4.94 €   EU-Bio: 16.54 €   Demeter: 15.95 €
Das Fleisch 1/2 cm groß würfeln. Nudeln in Salzwasser mit einem EL Öl 7 Minuten kochen, ins Sieb schütten, Keime zufügen, beides abtropfen lassen. Zwiebeln   
Dresdner Stollen - Variation 1Dresdner Stollen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 10.47 €   EU-Bio: 13.24 €   Demeter: 14.36 €
Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung   
Schinken-Käse-HörnchenSchinken-Käse-Hörnchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.22 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 7.74 €
Die Hörnchen können beispielsweise als Vorspeise oder als kleines Gericht mit Salat gegessen werden. Blätterteig dünn ausrollen. Kurz bevor der Teig die   
SchupfnudelnSchupfnudeln   12 Portionen
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 2.75 €   Demeter: 4.16 €
Im süddeutschen, vor allem im schwäbischen Raum sind Schupfnudeln eine beliebte Beilage, werden aber auch gern beispielsweise mit Bauchspeck und Sauerkraut als   


Mehr Info: