Werbung/Advertising
Maultaschen III
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Nudelteig:
Mehl auf ein Backbrett sieben, salzen. In die Mitte eine Mulde drücken, Eier und Wasser darin verrühren. Mit einer Gabel nach und nach das Mehl einrühren, mit den Händen einen festen, geschmeidigen Teig kneten (ich selbst geb gern ein wenig Salatöl dazu, dann wird er geschmeidiger). Teig in 3 Portionen teilen, rund formen, mit einer Schüssel zudecken. Nudelteig sofort portionsweise sehr dünn auswellen, Nudelflecke auf ein Tuch legen und an der Luft trocknen lassen (je nach Raumtemperatur ca. 1 Stunde).
Fülle:
Gewaschenen Spinat mit feingewiegter Zwiebel und Kerbel in heißer Butter 5 Minuten dünsten, fein wiegen. Kalbsbrät mit Eiern, etwas Milch, Salz und Muskat abrühren, Spinat daruntermischen. Die Masse mit Semmelbröseln binden.
Füllen:
Mit dem Küchenrädchen auf der Hälfte des Nudelteiges Quadrate von 6 x 6 cm anmerken, mit Fülle belegen, die Zwischenräume mit Eiweiß bestreichen. Die zweite Teighälfte darüberschlagen, zwischen den Häufchen andrücken, Quadrate ausradeln. Maultaschen in kochendem Salzwasser 8 Minuten ziehen lassen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen. Mit gebräunten Zwiebeln anrichten oder in heißer Fleischbrühe als Suppeneinlage servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Maultaschen III werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Maultaschen III Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Maultaschen III erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Vogelsberger Salzekuchen

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~6.30 €
100 ml Wasser und 8 EL Milch leicht erwärmen. Hefe darin auflösen. 1/2 TL Salz und Mehlsorten mischen. Mit Öl und Hefemilch glatt verkneten. Zugedeckt am warmen Ort ...
Münchner Schinkennudeln

Preise:
Discount: ~5.33 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~11.54 €
Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen. Im noch heißen Nudeltopf die Butter schmelzen, gekochten, klein geschnittenen Schinken dazu geben. Die Nudeln in der ...
Zitronen-Grappa-Creme

Preise:
Discount: ~10.45 €
EU-Bio: ~12.90 €
Demeter: ~12.90 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Den Saft auspressen und ca. 200 ml abmessen. Eier trennen. ...
Vollkorn-Pfannkuchen mit Honigschlehen

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.82 €
Demeter: ~6.77 €
Schlehen verlesen, waschen und in wenig kaltem Wasser zum Kochen bringen. Danach abgießen. Essig, Honig und Gewürze aufkochen. Schlehen hinzufügen, noch einmal ...
Kirschenmichel - Variation 3

Preise:
Discount: ~7.77 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~8.97 €
Die Eier trennen, Semmeln blättrig schneiden, mit Milch übergießen, 1/4 Stunde ziehen lassen. Butter, Dotter, Staubzucker, Rum und Gewürze cremig rühren, mit dem ...
Werbung/Advertising