Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Vogelsberger Salzekuchen

Bild: Vogelsberger Salzekuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 4.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.19 €       Demeter 6.09 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 mlMilch - lauwarmca. 0.10 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
Salzca. 0.00 €
125 gdunkles Weizenmehl - (Type 1050)ca. 0.16 €
125 gWeizenmehl - (Type 405)ca. 0.08 €
5 ELÖl - evtl. mehrca. 0.08 €
Fett fürs Blechca. 0.04 €
3 mittelgr.Zwiebeln - (evtl. mehr)ca. 0.14 €
1 ELButterca. 0.08 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
200 gdurchwachsener Räucherspeck - oder Schinkenwürfel (evtl. mehr)ca. 1.99 €
500 gekochte Kartoffeln - (vom Vortag)ca. 0.60 €
1 Ei - (Gr. L)ca. 0.17 €
250 gMagerquarkca. 0.35 €
200 gCrème fraîche - oder Schmandca. 0.75 €
Kümmelca. 0.03 €

Zubereitung:

100 ml Wasser und 8 EL Milch leicht erwärmen. Hefe darin auflösen. 1/2 TL Salz und Mehlsorten mischen. Mit Öl und Hefemilch glatt verkneten. Zugedeckt am warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Zwiebeln schälen, kleinschneiden. Fett erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Petersilie waschen und hacken. Speck würfeln bzw. in dünne Scheiben schneiden.

Kartoffeln fein reiben. Mit Ei, Quark, Schmand, Zwiebeln und Petersilie vermengen. Etwas Milch zufügen, bis eine glatte Masse entsteht. Mit Salz und Kümmel würzen.

Teig durchkneten. Auf gefettetem Blech (35 x 40 cm) ausrollen. Erst Kartoffelmasse, dann Speck darauf verteilen. Im heißen Ofen (E- Herd: 200°C / Umluft: 175°C / Gas: Stufe 3) 45-50 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Vogelsberger Salzekuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe L  *   Frischhefe  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kümmel ganz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Weizenmehl Type 1050  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Arme Ritter mit ZwetschgenArme Ritter mit Zwetschgen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.15 €   EU-Bio: 3.42 €   Demeter: 3.50 €
Zucker zu hellbraunem Karamel schmelzen. Zwetschgen mit 8 Esslöffel kaltem Wasser zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 5-10 Minuten kochen, aber nicht zerfallen   
Hähnchenfilet mit Brokkoli und Rosmarin-BratkartoffelnHähnchenfilet mit Brokkoli und Rosmarin-Bratkartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 8.08 €   EU-Bio: 27.64 €   Demeter: 27.42 €
Die Hähnchenfilets in daumengroße Stücke schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter anbraten. Etwas später die in Spalten geschnittene   
Blattspinat im OmelettBlattspinat im Omelett   2 Portionen
Preise: Discount: 1.75 €   EU-Bio: 2.08 €   Demeter: 2.26 €
Den frischen, zarten Spinat in reichlich Wasser behutsam, jedoch gründlich waschen, gut abtropfen lassen. In einem breiten Topf den Spinat in wenig Wasser kurz   
Lauwarmer Filet-Salat für KarnevalLauwarmer Filet-Salat für Karneval   6 Portionen
Preise: Discount: 13.54 €   EU-Bio: 13.49 €   Demeter: 13.78 €
Beide Salatsorten putzen (statt Frisee eignet sich auch krauser Endiviensalat), unter fließendem kaltem Wasser kurz abbrausen, dann gut abschütteln (oder einer   
Saltimbocca vom HuhnSaltimbocca vom Huhn   4 Portionen
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 21.22 €   Demeter: 20.06 €
Die Hühnerbrüste plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils mit einem Estragonzweig belegen, zu einer Tasche zusammenfalten, mit je zwei Scheiben   


Mehr Info: