Werbung/Advertising
Marinierte Sardellenfilets
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Bereits am Vortag muss die Marinade zubereitet werden. Dazu in eine Rührschüssel das Olivenöl, den Saft der ausgepressten Zitronen, Essig, zerdrückten Knoblauch, einige gehackte Basilikumblätter und Chilischoten geben, verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Sardellenfilets entgräten, vorsichtig in eine Terrine legen und mit der Marinade bedecken. In der geschlossenen Form mindestens 24 Stunden kühl beizen lassen.
Die festkochenden Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Form bringen (tournieren). In Salzwasser etwa 10 Minuten gar kochen.
Währenddessen die Tomaten filetieren und Petersilie hacken. In einem kleinen Topf die Butter zerlassen, Kartoffeln abgießen und in eine Schüssel geben.
Die gehackte Petersilie darüberstreuen, mit der Butter übergießen und vorsichtig alles schwenken. Je drei Kartoffeln auf einem Teller anrichten.
Die Sardellenfilets in einem Sieb abtropfen lassen. Die Tomaten mit der Sardellenmarinade beträufeln und auf die Teller verteilen.
Die Sardellenfilets über die Kartoffeln legen. Zum Schluss alles mit den Basilikumspitzen und den Kapern garnieren.
Als Vorspeise servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Marinierte Sardellenfilets werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Marinierte Sardellenfilets Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Marinierte Sardellenfilets erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pflastersteine pikant

Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.16 €
Demeter: ~1.64 €
Kartoffeln waschen, weichkochen, schälen und durchpressen. mit Salz, Mehl und Ei zu einem Teig verarbeiten. Diesen etwa daumendick ausrollen. 2 cm lange Stückchen ...
Kartoffel-Birnen-Gratin

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.36 €
Den Backofen auf 200° Celsius vorheizen. Eine Gratinform mit der Knoblauchzehe ausreiben und mit Butter ausstreichen. Die Birnen waschen, vierteln, das Kerngehäuse ...
Apfel-Himbeer-Konfitüre

Preise:
Discount: ~8.76 €
EU-Bio: ~7.76 €
Demeter: ~7.76 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 4 Gläser Apfel-Himbeer-Konfitüre. Himbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Äpfel schälen, Kerngehäuse ...
Auberginen mit Tomate und Ei

Preise:
Discount: ~5.63 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~6.09 €
Gewaschene und getrocknete Auberginen im Backofen bei 200 Grad 15 bis 20 Minuten garen. Fleischtomaten überbrühen, abziehen, entkernen und das Fruchtfleisch fein ...
Schlatheimer Rickli - Fettgebackenes

Preise:
Discount: ~6.02 €
EU-Bio: ~10.00 €
Demeter: ~8.41 €
Auf dem Ortsschild steht "Schleitheim" und es liegt im schweizer Kanton Schaffhausen. "Schlaatemer Rickli" sind ein typisches Traditionsgebäck in Schleifenform, das ...
Werbung/Advertising