skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Marillenknödel

         
Bild: Marillenknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.21 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

200 g   getrocknete Aprikosen ca. 1.59 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
80 g   Puderzucker ca. 0.16 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
1 kg   Quark ca. 1.38 € ca. 2.76 € ca. 2.76 €
200 g   Weckmehl vom Hefezopf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Mondamin ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
3 EL   Rum ca. 0.35 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
2    Vanilleschoten ca. 3.99 € ca. 3.99 € ca. 3.99 €
1    Zitrone, abgeriebene Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Tokajer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 EL   Weckmehl vom Hefezopf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Puderzucker ca. 0.11 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €

Zubereitung:

Die getrockneten Marillen werden in dem Tokajer aufgekocht und drei Tage eingeweicht. Butter, Eigelbe und Puderzucker schaumig schlagen. Der Quark muss wirklich fest ausgedrückt werden und bereits bröselige Konsistenz haben. Mondamin mit Rum anrühren und mit Weckmehl, Zitronenschale, Vanille und Quark zur schaumig gerührten Masse geben und alles gut durchkneten.

Jeweils eine Marille mit etwas Teig umgeben und zur Kugel rollen. In leicht gezuckertem siedendem Wasser zehn Minuten ziehen lassen.

Die übrigen Marillen pürieren, Weckmehl und Puderzucker in eine Pfanne geben und solange wenden, bis die Brösel Farbe nehmen. Die Knödel auf dem Püree anrichten und mit Semmeln bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Marillenknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Marillenknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Marillenknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen - getrocknet  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aprikose  *   Dessert  *   Europa  *   Knödel  *   Nachtisch  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lammkeule mit Zitronensauce

Lammkeule mit Zitronensauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.63 €
EU-Bio: ~9.85 €
Demeter: ~10.34 €

1/8 l Brühe mit Zitronenschale, Koriander, Senf und einer Prise Salz mischen. Fleisch von sichtbaren Sehnen und Häuten befreien und zusammen mit dieser Mischung in ...

Blumenkohl-Bohnen-Pfanne

Blumenkohl-Bohnen-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.04 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~5.96 €

Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und waschen. Bohnen putzen und je nach Größe halbieren. Kasseler in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Öl in einer ...

Schlehensirup

Schlehensirup1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~1.30 €
Demeter: ~1.36 €

Schlehensirup ist herb und erfrischend. Sie können ihn mit eiskaltem Sodawasser oder mit gekühltem Sekt aufgießen. Außerdem schmeckt er zu Grießbrei, Pudding oder ...

Möhreneintopf klassisch

Möhreneintopf klassisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.83 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.85 €

Möhren putzen, Kartoffeln schälen und in Scheiben bzw. Würfel schneiden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in Butter anbraten. Salzen, pfeffern und ...

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.58 €
Demeter: ~5.13 €

Von vier Esslöffeln lauwarmer Milch, der Hefe und 80 g Mehl macht man einen Ansatz, stellt denselben warm, um während des Reifenlassens die anderen Zutaten ...

Werbung/Advertising