Werbung/Advertising
Mangold-Rotbarsch-Röllchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
12 große, einwandfreie Mangoldblätter abtrennen und waschen. Das Wasser abschütteln, die weißen Stiele ab- sowie die dicken Rippen flachschneiden. Die Zitrone waschen und in dünne Scheiben schneiden, mit 3/4 l Wasser in einen großen Topf geben.
Rotbarschfilets abspülen, trockentupfen und in 12 Stücke teilen. Mit Salz und Zitronenpfeffer kräftig würzen. Je ein Fischstück in ein Mangoldblatt wickeln, dabei die Seiten einschlagen, so daß kleine Röllchen entstehen. Mit der Nahtstelle nach unten in den Siebeinsatz über das Zitronenwasser setzen und 10 Minuten bei guter Mittelhitze dämpfen.
In der Zwischenzeit den Elektroofen auf 75 Grad vorheizen. Die Butter schmelzen. Mangoldröllchen auf eine Servierplatte legen, mit der Butter beträufeln und zum Warmhalten in den Backofen stellen (Gas: Stufe 1). Die Dämpfflüssigkeit beiseite stellen.
Für die Sauce die Frühlingszwiebeln waschen, Wurzeln und dicke dunkelgrüne Röhren abschneiden und die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Tomate mit kochendem Wasser überbrühen, pellen, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und das Fruchtfleisch in Würfelchen schneiden. Butter in einer hohen Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Mit Zitronensaft und 300 ml Dämpfflüssigkeit ablöschen und bei hoher Hitze etwas einkochenlassen.
In der Zwischenzeit die Zitronenschale abwaschen und in feine Julienne-Streifchen schneiden. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken und die Crème double und die Tomatenwürfelchen unterrühren. Mit Zitronenstreifchen garniert zu den Mangoldröllchen servieren.
Dazu passen in Butter geschwenkte Spätzle und als Getränk ein Edelzwicker aus dem Elsaß.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mangold-Rotbarsch-Röllchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mangold-Rotbarsch-Röllchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mangold-Rotbarsch-Röllchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”

Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.04 €
Lasagneblätter nach Packungsanweisung vorbereiten, Sauerkraut zerpflücken. Schalotten in Butter glasig dünsten. Das Tomatenmark sowie das Sauerkraut und die ...
Türkischer Hähnchen-Walnuss-Reis

Preise:
Discount: ~9.56 €
EU-Bio: ~24.29 €
Demeter: ~23.33 €
Das Hähnchenbrustfilet in feine Streifen schneiden, die Leber und die geschälte Zwiebel klein würfeln. Hähnchenfleisch und Zwiebel in Öl andünsten, dann den Reis ...
Elsässer Flammkuchen

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~4.69 €
Aus Mehl, Hefe, Zucker, Milch und einer winzigen Prise Salz wie gewohnt einen Hefeteig bereiten und etwa 20 Minuten gehen lassen. Den Räucherspeck und die ...
Aprikosenlebkuchen

Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~10.36 €
Demeter: ~10.43 €
Eier mit Honig, Gewürzen und Konfitüre schaumig schlagen. Weizen, Mandeln und Nüsse mahlen und hinzufügen. Zitronat- und Orangeatwürfel dazugeben und alles ...
Kürbisplätzchen

Preise:
Discount: ~1.33 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.96 €
Kürbisfleisch stückig schneiden und mit etwas Wasser ca. 20-30 Minuten köcheln, bis es weich ist. Gut abtropfen lassen und pürieren. 250 g Kürbismasse mit ...
Werbung/Advertising