Werbung/Advertising
Mallorquinischer Mangoldkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Blech:
Zubereitung:
1. Schmalz leicht erwärmen und wieder abkühlen lassen. Ei verquirlen. Mehl mit Salz in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung hineindrücken. Hefe und Zucker in 120-140 ml warmem Wasser verrühren und auflösen. Hefewasser, Schmalz (oder Öl) und das Ei in die Vertiefung gießen, von der Mitte her unter das Mehl rühren und alles zu einem weichen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 20-30 Minuten gehen lassen.
2. Inzwischen Zwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Mangoldstiele vom Strunk schneiden, waschen und abtropfen lassen. Stiele und Blätter längs halbieren, quer in feine Streifen schneiden. Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter grob hacken. Zwiebelringe, Mangold und Petersilie in eine Schüssel geben, leicht mit Salz würzen und 3 EL Öl untermengen. Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Oliven vom Stein schneiden. Tomaten waschen und halbieren.
3. Backofen auf 225 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Öl einstreichen. Den Teig nochmals kneten, ausrollen und das Blech damit auslegen. Mangoldmischung darauf verteilen, mit Paprikastreifen, Tomaten und Oliven belegen. Mit Pfeffer würzen, mit 3 EL Öl beträufeln und in der Ofenmitte 30-35 Minuten backen. Den Kuchen warm in Stücke schneiden und mit Zitronenspalten zum Beträufeln servieren.
Zubereitungszeit: 1 Stunde (plus Backzeit)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mallorquinischer Mangoldkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mallorquinischer Mangoldkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mallorquinischer Mangoldkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rote-Bete-Gemüse

Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.25 €
Da die gekochten Roten Beten intensiv färben, empfiehlt es sich, beim Schälen Handschuhe zu tragen. Rote Bete gut waschen, mit Wasser bedeckt ca. 60 Minuten garen. Wer ...
Avocadonudeln mit Shiitake-Pilzen

Preise:
Discount: ~9.20 €
EU-Bio: ~9.22 €
Demeter: ~9.55 €
Ein exotisches Nudelrezept aus dem Südwesten der USA. Für den Nudelteig das Avocadofleisch mit dem Zitronensaft pürieren. Die Eier zugeben und gründlich verrühren. ...
Blaubeerpfannkuchen

Preise:
Discount: ~10.60 €
EU-Bio: ~11.07 €
Demeter: ~11.51 €
Blaubeeren waschen und abtropfen lassen. Mehl, Backpulver und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker mit dem Handmixer verrühren, bis die Masse ...
Spekulatiustorte

Preise:
Discount: ~8.94 €
EU-Bio: ~21.48 €
Demeter: ~21.60 €
Zuerst für den oberen Boden alle Zutaten auf einmal in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig in ...
Aprikosencrepes auf Vanillesahne

Preise:
Discount: ~7.00 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~7.78 €
Das Mehl mit Salz und Zucker, den Eiern und der Milch verquirlen. Den Crepesteig 30 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen die Aprikosen fein würfeln und im Wein ...
Werbung/Advertising