Werbung/Advertising
Löwenzahnsalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Den Löwenzahn waschen, gebündelt auf ein Brett legen und in fingerbreite Stücke schneiden. Das Brot würfeln, die Eier pellen und grob zerhacken.
2. Balsamessig, Salz, Zucker, Senf, Pfeffer und Öl in ein Schraubdeckelglas geben und kräftig schütteln, bis eine gebundene Sauce entstanden ist.
3. Butter in einer Pfanne erhitzen, geschälte Knoblauchzehe darüberpressen. Das Brot in die Pfanne geben und unter Wenden knusprig braten.
4. Den Löwenzahn mit der Vinaigrette vermischen und anrichten. Eier und Brot darüber verteilen und servieren.
Tip: Den Löwenzahnsalat mit kleingeschnittenen Pellkartoffeln anreichern. Speckwürfel auslassen oder Sonnenblumenkerne rösten und heiß über den Salat geben. Blätter von der Kapuzinerkresse in Streifen schneidenund untermischen, mit Kapuzinerblüten schmücken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Löwenzahnsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Löwenzahnsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Löwenzahnsalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kandierter Ingwer

Preise:
Discount: ~1.56 €
EU-Bio: ~1.68 €
Demeter: ~1.68 €
Den Ingwer schälen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer so dünn wie möglich in Scheiben schneiden. Den Zucker mit 200 ml Wasser in eine große, ...
Calbenser Bollentitsche

Preise:
Discount: ~1.50 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~2.59 €
Das Bollen etwas mit Zwiebeln zu tun haben könnten, lässt sich ja noch erraten. Weitere Recherchen haben ergeben, dass die Calbenser Bollentitsche ein typisches ...
Apfel-Bohnen-Rucola-Salat

Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.23 €
Den Rucola waschen und sternförmig auf einem Teller auslegen. Einen Teil des Apfels in feine Spalten schneiden und ebenfalls sternförmig darauf anrichten. Die Bohnen ...
Süßer Reisauflauf

Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.18 €
Reis waschen und abtropfen lassen. Milch mit Salz aufkochen, Reis hineingeben und weich kochen. Reis ausquellen und erkalten lassen. Butter, Zucker und Eigelb ...
Kunkili Weisweiler Art - Kilbi-Essen

Preise:
Discount: ~7.15 €
EU-Bio: ~7.16 €
Demeter: ~7.44 €
Wer wissen will, was man in Baden unter einer Kilbi versteht, der sei auf Wikipedia verwiesen ... ...
Werbung/Advertising