skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Löwenzahn mit Sojasprossen

         
Bild: Löwenzahn mit Sojasprossen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3 EL   Grüne Mungobohnen; keimen - lassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 g   Löwenzahn ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
5 EL   Olivenöl ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
1 TL   Thymian - getrocknet ca. 0.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 EL   Sonnenblumenkerne ca. 0.06 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 kl.   Zitrone; den Saft davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Mungobohnen 3 Tage keimen lassen; Bohnen in ein Einmachglas geben. Über die Öffnung ein Stück Verbandmull legen und mit einem festsitzenden Gummiband befestigen. Glas mit warmem Wasser füllen und die Bohnen etwa 6 Stunden quellen lassen.

Glas im Spülbecken umstülpen und umgekehrt leicht geneigt stehen lassen, bis das Wasser ganz abgelaufen ist. Anschließend aufrecht stellen und die Samen an einem warmen, dunklen Platz keimen lassen.

Dabei das Glas jeden Tag mit warmem Wasser füllen, die Bohnen etwa 10 Minuten stehen lassen und wie oben beschrieben abgießen.

Die Sprossen kalt abspülen und abtropfen lassen.

Den Löwenzahn waschen, putzen und grob zerkleinern. Den Knoblauch schälen und hacken.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Den Thymian und die Sonnenblumenkerne darin unter Rühren etwa eine Minute rösten.

Den Löwenzahn, die Sprossen und den Knoblauch zugeben und etwa 2 Minuten schmoren. mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt knapp 5 Minuten garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Löwenzahn mit Sojasprossen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Löwenzahn mit Sojasprossen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Löwenzahn mit Sojasprossen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Löwenzahn - g  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Sonnenblumenkerne  *   Thymian  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Löwenzahn  *   Sprosse  *   Vegetarisch  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Beschwipste Apfelgrütze

Beschwipste Apfelgrütze4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~4.99 €

Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in dünne Spalten schneiden. Wein, Apfelsaft und Wasser mit Zucker, aufgeschnittener Vanilleschote, Zitronenschalenspirale und ...

Piepenkerle

Piepenkerle8 Stück
Preise:
Discount: ~7.34 €
EU-Bio: ~7.83 €
Demeter: ~8.43 €

Die für die Piepenkerle charakteristischen Tonpfeifen gibt es in Westfalen im gut sortierten Fachhandel. Weizenmehl in eine Schüssel sieben, mit Hefe, abgeriebener ...

Kirschenmichel - Variation 3

Kirschenmichel - Variation 34 Portionen
Preise:
Discount: ~7.90 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~8.97 €

Die Eier trennen, Semmeln blättrig schneiden, mit Milch übergießen, 1/4 Stunde ziehen lassen. Butter, Dotter, Staubzucker, Rum und Gewürze cremig rühren, mit dem ...

Einfache Broccolisuppe

Einfache Broccolisuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.51 €

Den Broccoli waschen, die Röschen abteilen, den Stiel in kleine Stücke schneiden und das Ganze in der Gemüsebrühe weichkochen, gegebenenfalls noch etwas Wasser ...

Eierquiche mit Speck und Zwiebeln

Eierquiche mit Speck und Zwiebeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.78 €
EU-Bio: ~10.26 €
Demeter: ~10.76 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Stück Eierquiche. Für den Mürbeteig Mehl sieben und mit Butter, Ei, Muskat, Salz und etwas Wasser verkneten, so ...

Werbung/Advertising