Werbung/Advertising
Linsencremesuppe mit Kürbiskern-Pesto
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Zwiebeln abziehen, hacken. Paprika in feine Würfel schneiden. Die Kartoffel schälen, waschen und klein schneiden.
2. Das Öl in einem Topf erhitzen. Paprikawürfel darin kurz anbraten. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseite stellen. Kartoffel und die Hälfte der Zwiebeln im Bratenfett dünsten. Rote Linsen einstreuen. Brühe angießen. Zugedeckt 15-20 Minuten garen.
3. Sahne angießen, erhitzen, alles grob pürieren. Die Suppe mit Zitronenschale, -saft, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Paprikawürfel zufügen und die Suppe warm halten.
4. 1 EL Kürbiskerne beiseite stellen. Den Rest grob hacken, in einer Pfanne ohne Fettzugabe unter häufigem Wenden goldgelb rösten. Knoblauch abziehen, hacken. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und grob hacken. Parmesan in Stücke brechen. Geröstete Kerne, übrige Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Parmesan und Olivenöl pürieren. Salzen, pfeffern.
5. Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und mit je 1 Klecks Kürbiskern-Pesto garnieren. Mit übrigen Kürbiskernen bestreut servieren. Dazu schmeckt knuspriges Baguette.
E: 15 g, F: 49 g, KH: 22 g pro P.
Zubereitung ca. 35 Minuten Garen ca. 20 Minuten Etwa 580 kcal pro Person
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Linsencremesuppe mit Kürbiskern-Pesto werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Linsencremesuppe mit Kürbiskern-Pesto Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Linsencremesuppe mit Kürbiskern-Pesto erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ananaseistörtchen

Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~5.07 €
Die Himbeeren mit dem Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Aus dem Biskuitboden Rondellen im Durchmesser der Ananasscheiben ausschneiden. Mit je einer ...
Sesam-Makronen

Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~4.84 €
Marzipanrohmasse mit Puderzucker und Eigelb zu einer geschmeidigen Masse verrühren, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier ...
Apfelkuchen mit Meringue-Haube

Preise:
Discount: ~8.66 €
EU-Bio: ~10.09 €
Demeter: ~10.75 €
Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Butter in kleine Würfel schneiden, beifügen und alles mit einem großen Küchenmesser feinkrümelig durchhacken. Ei mit ...
Aalspießchen zu Sankt Vinzenz

Preise:
Discount: ~68.16 €
EU-Bio: ~68.84 €
Demeter: ~67.49 €
Der Namenstag des heiligen Vinzenz von Valencia ist der 21. Januar. Das Rezept zu den leckeren Aalspießchen stammt aus einer Novelle des italienischen Autors Gentile ...
Avocadocreme mit Meerrettich

Preise:
Discount: ~3.03 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.53 €
Die Avocados schälen und entkernen. Den Zitronensaft und die Creme fraiche dazugeben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Äpfel und den Meerrettich ...
Werbung/Advertising