Werbung/Advertising
Linsencreme
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Linsen mit Kurkuma und Cayennepfeffer 20 min in Salzwasser kochen oder bis sie weich sind. Das Wasser abgießen.
2. Zwiebel in Ghee(2) leicht anbräunen. 1 EL davon für die Garnierung beiseite stellen. Knoblauch und Ingwer kurz mitbraten und dann die Tomate so lange mitkochen, bis sie weich ist.
3. Linsen unterrühren. Garam masala(1), Creme fraiche und die Hälfte der gehackten Kräuter dazugeben. Gut umrühren und zusammen erhitzen.
4. In eine Servierschüssel umfüllen und mit den restlichen Kräutern sowie den gehackten Zwiebeln garnieren.
(1) Erhältlich als in Öl eingelegte, gemahlene Gewürzmischung im Schraubglas. Im Asia-Shop oder der Spezialitäten-Ecke des gut sortierten Einkaufszentrums zu finden. Oder, wie die indische Hausfrau, selber machen: es gibt verschiedene aromatische Mischungen, entsprechend ihrer Zutaten mild bis sehr scharf. Garam Masala besteht aus gemahlenen Gewürznelken, schwarzen Pfefferkörnern, Kardamom und Zimt. Manchmal fügt man auch Muskat, Koriander und Kreuzkümmel hinzu.
(2) Geklärte Butter. Hier relativ schwer zu bekommen und selber machen lohnt sich eigentlich nicht: Butterschmalz ist ein vertretbarer Ersatz.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Linsencreme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Linsencreme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Linsencreme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat

Preise:
Discount: ~35.10 €
EU-Bio: ~36.75 €
Demeter: ~36.17 €
Am Tag vorher das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Die Kaninchenkeulen und das Suppengrün bei mittlerer Hitze in 1,5 Liter Wasser eine Stunde offen kochen, ...
Hähnchen mit Knoblauch-Paprika

Preise:
Discount: ~6.94 €
EU-Bio: ~7.22 €
Demeter: ~7.22 €
Hähnchen würzen und auf die geölte Fettpfanne des Backofens legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad C ca. 10 Minuten braten. Kartoffeln schälen, in Spalten ...
Spargelcocktail Oravette

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~10.96 €
Demeter: ~13.37 €
Die Orangen schälen und aus deren Schale feine Streifen schneiden. Die Streifen in wenig Wasser kurz aufkochen, dann kalt abspülen und abtropfen lassen, im Likör ...
Bärlauch-Mangold-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~8.76 €
Demeter: ~8.61 €
Für die Pfannkuchen das Mehl mit Salz, Pfeffer und Buttermilch zu einem glatten, dünnflüssigen Teig verrühren und 1/2 Stunde quellen lassen. Gewaschenes Gemüse ...
Ascheberger Hirschragout

Preise:
Discount: ~13.27 €
EU-Bio: ~13.13 €
Demeter: ~13.45 €
Zwiebeln abziehen und würfeln. Schinken in Würfel schneiden. Wacholderbeeren zerdrücken und die Fleischbrühe aufsetzen. Schmalz und Schinkenwürfel in einer ...
Werbung/Advertising