Werbung/Advertising
Lammrücken mit Senf-Kräuterkruste
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fleisch mit einem scharfen Messer vom Rückenknochen lösen, aber auf dem Knochen liegen lassen. Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken und die Hälfte davon mit Senf verrühren. Das Fleisch damit einstreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl auf ein Backblech streichen, Lammrücken darauf legen und im Backofen bei 200 Grad (Gas Stufe 3) ca. 5 Minuten vorbraten. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Mit restlichem Knoblauch, Tomatenmark, Eiern, Paniermehl, Basilikum, Oregano, Petersilie und Schnittlauchröllchen vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, die Krustenmassen darauf streichen und für englisch (blutig) ca. 15 Minuten weitergaren. Für medium (rosa) noch 30 Minuten und für well done (durchgebraten) noch 40 Minuten garen.
Bohnen putzen, waschen und in wenig Salzwasser mit Bohnenkraut ca. 15 Minuten dünsten. In Butter schwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel abziehen, fein hacken und über die Bohnen streuen. Lammrücken in Scheiben schneiden und mit Bohnen auf einer Platte anrichten. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garniert servieren.
Dazu schmecken eine helle Knoblauch-Kräuter-Sauce und Butterkartoffeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammrücken mit Senf-Kräuterkruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammrücken mit Senf-Kräuterkruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammrücken mit Senf-Kräuterkruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Milchreis mit Rhabarber-Mango-Kompott

Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~9.61 €
Reis, Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, ausgekratztes Vanillemark und Milch aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 40 Minuten garen. Reis etwas ...
Gepfefferte Erdbeeren mit Gouda-Rädchen

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.47 €
Erdbeeren putzen, waschen, größere halbieren oder vierteln. Aus den Käsescheiben mit einer Ausstechform Rädchen von ca. 2cm Durchmesser ausstechen. (Käsereste ...
Apfel-Topfen-Strudel

Preise:
Discount: ~7.63 €
EU-Bio: ~8.77 €
Demeter: ~9.88 €
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und mit Topfen, kalter Butter und Salz vermengen. Rasch kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. In eine Klarsichtfolie wickeln ...
Würziger Linseneintopf

Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~4.30 €
Linsen waschen und in 1 1/4 Liter Wasser über Nacht einweichen. Dann im Einweichwasser mit dem Lorbeerblatt, der geschälten, gewürfelten Zwiebel und Salz zum Kochen ...
Weißkohlsalat mit Senf - Yegomen Selata

Preise:
Discount: ~1.81 €
EU-Bio: ~2.32 €
Demeter: ~2.28 €
Den Kohlkopf vierteln und den Strunk entfernen, den Weißkohl fein schneiden, waschen und abtropfen lassen. Paprika und Peperoni halbieren und entkernen, das weiße ...
Werbung/Advertising