Werbung/Advertising
Lammragout mit Feigen und
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die getrockneten Früchte nach Sorten getrennt in warmem Wasser mindestens 1 Stunde, besser aber länger einweichen. Das Fleisch in Ragoutstücke schneiden, dabei Sehnen und Fett möglichst entfernen. Die eingeweichten Früchte abgießen, dabei das Einweichwasser der Aprikosen auffangen. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken. Die Fleischstücke salzen und pfeffern. Portionenweise in der heißen Butter rundum kurz, aber kräftig anbraten. Am Schluß alles Fleisch wieder in die Pfanne geben. Den Knoblauch, den Zitronensaft und die abgemessene Einweichwassermenge der Aprikosen beifügen. Die eingeweichten Früchte untermischen und alles würzen. Das Ragout zugedeckt bei kleiner Hitze rund 2 Stunden schmoren lassen. Wenn nötig zwischendurch etwas Aprikosenwasser nachgießen. Tip: Die Feigen lassen sich mit Haselnusskernen, die Aprikosen mit geschälten Mandeln füllen. Weitere Varianten: Eine Handvoll Haselnüsse beifügen; nur Aprikosen oder nur Feigen verwenden oder Aprikosen mit getrockneten Pflaumen kombinieren. Feigen vertragen sich auch hervorragend mit einem Ragout, das mit viel Curry gewürzt wurde.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammragout mit Feigen und werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammragout mit Feigen und Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammragout mit Feigen und erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwiebelsuppe mit Wurst

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~4.18 €
Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln zufügen und unter mehrmaligem Wenden ca. 10 Minuten glasig dünsten. ...
Kichererbsenaufstrich

Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~4.64 €
Kichererbsen über Nacht einweichen. Mit geputztem Suppengrün in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 1 1/2 Stunden zugedeckt kochen. Kichererbsen in ...
Kürbissuppe mit Sauermilch

Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.38 €
Kürbis in Stücke schneiden. Wasser aufkochen, Kürbisstücke und Knoblauchzehen darin weich sieden, 10 Minuten , passieren. Die gehackte Zwiebel im ...
Schweinefleisch-Pelmeni

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.68 €
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel oder auf ein Backbrett häufen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken Die Eier mit dem Wasser und Salz mischen, in die ...
Schottische Haferkekse - Variation 1

Preise:
Discount: ~0.98 €
EU-Bio: ~1.07 €
Demeter: ~1.07 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 25 Haferkekse. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Hafermehl und -flocken, ...
Werbung/Advertising