Werbung/Advertising
Lammkoteletts mit Chilikruste und Gurken-Dip
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter hacken. Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel die Kerne herausschaben. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Mit Joghurt und Minze verrühren, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dip abgedeckt kalt stellen.
Chili längs halbieren, Stielansatz und Kerne entfernen. Die Hälften waschen, trocken tupfen und grob hacken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, ebenfalls grob hacken. Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter mit Chili und Frühlingszwiebeln, Zitronensaft und 1 EL Olivenöl im elektrischen Zerhacker mittelfein pürieren, Lammkoteletts mit der Paste auf beiden Seiten bestreichen, abgedeckt kalt stellen.
Backofengrill vorheizen. Lammkoteletts auf ein geöltes Blech legen, unter dem heißen Grill ca. 4 Minuten braten. Dann wenden und in weiteren 3 Minuten fertig garen. Pita-Fladenbrot vierteln, zu den Koteletts mit Gurken-Joghurt-Dip servieren.
: Menüvorschlag Mediterranes Menü 3:
: Vorspeise: Basilikum-Zitronen-Pasta : Hauptgang: Lammkoteletts mit Chilikruste und Gurken-Dip : Dessert: Espresso-Sirup zu Waffeln
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammkoteletts mit Chilikruste und Gurken-Dip werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkoteletts mit Chilikruste und Gurken-Dip Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammkoteletts mit Chilikruste und Gurken-Dip erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spinatwähe - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.59 €
EU-Bio: ~6.00 €
Demeter: ~6.69 €
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Butter in Stückchen beifügen, beides von Hand zerreiben, bis die Masse krümelig ist. Wasser, Essig und Salz beigeben ...
Überbackene Polentaschnitte

Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~5.25 €
Demeter: ~5.23 €
Milch mit 30 g Butter, Salz und Muskatnuss aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen. Bei kleiner Hitze 10-15 Minuten quellen ...
Birnendessert Alma

Preise:
Discount: ~4.38 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.46 €
Zucker mit etwas Orangenschale und Wasser aufkochen. Birnen schälen, halbieren, aushöhlen und in Zuckersirup aufkochen. Portwein oder Sherry zugeben und die Birnen ...
Spargel zu Putenschnitzel

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~7.25 €
Demeter: ~9.62 €
Spargel in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Putenschnitzel im heißem Öl von jeder Seite ca. 4 Minuten ...
Camembert in Kürbiskernöl

Preise:
Discount: ~10.96 €
EU-Bio: ~15.94 €
Demeter: ~15.90 €
Ein Rezept aus der Abteilung "Geschenkideen aus der Küche". Wer ein leeres Gurkenglas mit etwas Stoff und einem Geschenkband in ein dekoratives Gefäß umwandelt, ...
Werbung/Advertising