skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

L’aiado (Gerollter Lammgigotbraten mit Knoblauchsauce)

         
Bild: L’aiado (Gerollter Lammgigotbraten  mit Knoblauchsauce) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

1    Lammgigot - Keule, a 1.8-2 kg vom Met ger entbeint und um Rollen aufgeschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
3 EL   Paniermehl ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
50 ml   Olivenöl ca. 0.45 € ca. 0.46 € ca. 0.32 €
Knoblauchsauce
24 gr.   Knoblauchzehen ca. 0.93 € ca. 2.15 € ca. 2.15 €
300 ml   Geflügelbouillon - oder Bratenjus ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Tomatenpüree ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
5 EL   Doppelrahm - oder Creme fraiche ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €

Zubereitung:

Das Bratenstück beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie und Knoblauch fein hacken und mit dem Paniermehl mischen. Diese Kräuterfarce auf der einen Seite des Gigotstückes aufstreichen, dann den Braten satt aufrollen und binden.

Den Backofengrill auf 250 Grad vorheizen.

Das Olivenöl in einem kleinen Pfännchen erhitzen. Den Lammgigotbraten in eine feuerfeste Form legen und mit dem heißen Öl beträufeln. Sofort im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille während 12 bis 15 Minuten anbraten.

Den Ofen ausschalten und öffnen, damit die Hitze austreten kann. Sobald die Temperatur noch etwa 75 Grad beträgt, die Ofentüre wieder schließen und bei dieser Temperatur den Lammgigotbraten in 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden gar ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Knoblauchsauce zubereiten: die geschälten Knoblauchzehen in die Bouillon geben. Zugedeckt auf kleinem Feuer weich kochen. Dann die Zehen in der Garflüssigkeit mit einer Gabel grob zerdrücken. Das Tomatenpüree beifügen und alles nochmals aufkochen. Den Doppelrahm dazugeben, mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Separat zum Lammgigotbraten servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von L’aiado (Gerollter Lammgigotbraten mit Knoblauchsauce) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von L’aiado (Gerollter Lammgigotbraten mit Knoblauchsauce) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von L’aiado (Gerollter Lammgigotbraten mit Knoblauchsauce) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Creme double  *   Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Tomaten - passiert

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizentorte - Variation 2

Buchweizentorte - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~7.69 €
Demeter: ~7.63 €

Aus den angegebenen Zutaten einen Biskuitteig bereiten, in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im auf 200 °C vorgeheizten Backofen auf mittlerer ...

Bada - Auberginen nach indischer Art - Pakoras

Bada - Auberginen nach indischer Art - Pakoras4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.37 €
Demeter: ~3.02 €

Mehl und Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Sollte in der Festigkeit einem Omelettenteig entsprechen. Alle Zutaten - außer Aubergine und Öl - zum Teig ...

Finnische Knusperwaffeln

Finnische Knusperwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.35 €

Die Sahne mit dem Zucker gut verrühren. Das Mehl mit dem Salz zufügen, die Butter einarbeiten und alles mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Teig verschlagen. Das ...

Minestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit Kichererbsen

Minestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit Kichererbsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.52 €
EU-Bio: ~9.15 €
Demeter: ~8.62 €

Die "Minestra di ceci e castagne" kommt aus der Region Abruzzen und Molise. Erbsen 12 Stunden in 2 Liter lauwarmem Wasser einweichen, auf ein Sieb gießen und gut ...

Räubertopf - Pfundstopf

Räubertopf - Pfundstopf10 Portionen
Preise:
Discount: ~33.20 €
EU-Bio: ~33.69 €
Demeter: ~37.70 €

Warum heißt der Pfundstopf wohl Pfundstopf? Ein Blick auf die angegebenen Mengen der Zutaten liefert die Lösung ... Zutaten in eine Auflaufform schichten. Schmand und ...

Werbung/Advertising